Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück hatten die Nazis zwischen 1939 und 1945 rund 132.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert – und Zehntausende ermordet. Im audiovisuellen Projekt erzählen 16 Überlebende von ihrer Inhaftierung, ihren Erinnerun.

  2. Ravensbrück - Überlebende erzählen. Ravensbrück (KZ/Gedenkstätte), Jugend-KZ. Am 30. April 1945 wurde das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück von sowjetischen Truppen befreit. Zwischen 1939 und 1945 waren dort rund 132.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert - Zehntausende wurden ermordet.

  3. In Ravensbrück, das rund achtzig Kilometer nördlich von Berlin liegt, befand sich eines der größten Frauen-Konzentrationslager. Von 1939 bis 1945 waren dort über 140.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert. In den Jahren 2000 bis 2004 sind Audio-Interviews mit 16 Überlebenden des Frauen-KZ Ravensbrück und des Jugend-KZ Uckermark ...

    • dbs@dipf.de
  4. Ravensbrück: Überlebende erzählen - öffnet in neuem Fenster Umfangreiche Informationen und Zeitzeugnisse zum ehemaligen Frauen-KZ, Themenheft von der BpB. Seite drucken

  5. Hier finden Sie die Audio-Interviews des audio-visuellen Projektes RavensbrückÜberlebende erzählen. Zum einen berichten die Überlebenden über Orte des Frauen-KZ Ravensbrück sowie des Jugend-KZ Uckermarks, zum anderen wird der.