Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 60. Jahrestag Beginn des Zweiten Weltkriegs. Rede von Bundespräsident Johannes Rau am 1. September 1999 auf der Westerplatte. Ansprache von Bundeskanzler Gerhard Schröder 3. September 1999 in ...

  2. Seit 1996 begehen wir den Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz als nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Wir gedenken ihrer im Parlament, im wichtigsten Forum der deutschen Demokratie. Der Reichstag ist ein stummer Zeuge der Demontage unserer ersten Demokratie vor 80 Jahren.

  3. Reden zum Gedenken an die Opfer des NS-Terrors. Gesammelte Reden und Ansprachen seit 1996, die zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag gehalten wurden.

    • "Befreiung" und "Erinnerung": Die Kerninhalte Der Weizsäcker-Rede
    • Polarisierte Erinnerungskultur: Zum Historischen Kontext Der Rede
    • Ein Maßstab für Deutschland und Europa? Nachwirkungen Der Weizsäcker-Rede

    "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft."Zur Auflösung der Fußnote So lautet die wohl am häufigsten zitierte Sentenz aus Weizsäckers Gedenkrede. Mit dieser Aussage hob sich der Bundespräsident deutlich vom Denken der Nachkriegszeit ab, wie es sic...

    Weizsäckers Rede fiel 1985 in eine Transformationsphase des Gedenkens, die nicht nur, aber auch generationelle Wurzeln hatte. Zwar war bereits seit Ende der 1950er Jahre und den NS-Prozessen der 1960er Jahre die Frage nach der deutschen Schuld auch gesellschaftlich virulent geworden und von der "68er"-Bewegung mit Nachdruck an die Vätergeneration g...

    Unmittelbar nach der Ansprache des Bundespräsidenten zum Kriegsende hatte der britische Historiker Nevil Johnson prophezeit, "daß der von Richard von Weizsäcker empfohlene Weg zur Bejahung der eigenen Geschichte […] nicht über die Jahre hinaus begehbar ist".Zur Auflösung der Fußnote Doch das Gegenteil sollte der Fall sein: Weizsäckers Aufforderung,...

  4. 8. Mai 2022 · Das bundesweite Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist vom Krieg in der Ukraine überschattet worden. Bundespräsident Steinmeier sprach von einem "Albtraum", der aus einem "Tag der...

    • Tagesschau.De
    • 2 Min.
  5. Historische Reden zum Gedenken an den deutschen Wiederstand des 20. Julis 1944, Reden zum Gedenken an die Opfer des NS-Terrors und mehr.

  6. 31. Jan. 2024 · Der Deutsche Bundestag hat der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Gedenkstunde widmete sich in diesem Jahr der generationenübergreifenden Aufarbeitung des Holocaust. „Verantwortung ...