Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Redundanztheorie. Bezeichnung für eine Auffassung, nach der die Anwendung der Prädizierung von »wahr« überflüssig ist. So besagt der Satz »Es ist wahr, dass 2 eine Primzahl ist« im Grunde nicht mehr als der Satz »2 ist eine Primzahl«. Das Wort »wahr« ist in gewissem Sinne überflüssig und ohne Sinnverlust eliminierbar.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WahrheitWahrheit – Wikipedia

    Die Redundanztheorie der Wahrheit besagt, dass Sätze, in denen das Wortwahrvorkommt, in der Regel redundant sind. Dieser Begriff kann danach ohne Informationsverlust aus der Sprache eliminiert werden; es ist in einem gewissen Sinne überflüssig.

  3. Die Redundanztheorie der Wahrheit besagt, dass Sätze, in denen das Wort „wahr“ vorkommt, in der Regel redundant sind. Dieser Begriff kann danach ohne Informationsverlust aus der Sprache eliminiert werden; es ist in einem gewissen Sinne überflüssig.

  4. The claim of the Redundance Theory that the concept of truth is meaningless and superfluous must be refused. According to the Redundance Theory of Truth the utterance “it is false that p ” means nothing more than simply “¬ p” and can be substituted by “ p ”.

    • Manfred Müller
    • 1991
  5. 3. Okt. 2019 · Zu den Wahrheitstheorien des Typs (2) zählen die Redundanztheorie (Frank Ramsey), die Performanztheorie (P.F. Strawson), die Prosententiale Theorie (Robert Brandom) etc. Im Folgenden werden ausschließlich die Theorien des Typs (1) behandelt. 1. Korrespondenztheorie der Wahrheit.

  6. Redundanztheorien der Wahrheit. In Redundanztheorien der Wahrheit hat der Wahr-heitsbegrif für den Wahrheitsträger keinerlei zusätz-liche bedeutungstragende Funktion.

  7. Redundanz-Theorien: Die zuerst von Ramsey und Ayer vertretene Redundanztheorie der W. besagt, dass das Äquivalenzschema die Bedeutung des sprachlichen Ausdrucks »wahr« vollständig erfasst: Zu sagen, ein bestimmter Satz sei wahr, bedeutet nicht mehr, als diesen Satz selbst zu behaupten.