Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › regensburgStadtplan Regensburg

    Regensburg. Regensburg (von ; auch ) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz. Die kreisfreie Stadt ist auch Sitz des Landrats des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt ist eines der drei bayerischen Regionalzentren und hat Einwohner ().

  2. Geoportal der Stadt Regensburg mit Stadtplan, Bebauungsplänen, Luftbildern etc.

  3. Erfahren Sie mehr über die historische Altstadt von Regensburg, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Rundgang führt zu Kirchen, Brücken, Türmen und Relikten der Römerzeit.

  4. Restaurant St. Erhard im Kolpinghaus Regensburg, bayerische Küche, Sonnenterrasse Adolph-Kolping-Str. 1, Tel. +49 941 595000, www.kolpinghaus-regensburg.de G5 Regensburgs traditionelles Weissbrauhaus Schwarze-Bären-Straße 6 Reservierungen +49 941 58619850, www.regensburger-weissbrauhaus.de F6 das Stadtwerk. Westbad: Freizeitbad mit ...

    • Steinerne Brücke. Hytrion in der Wikipedia auf Deutsch / CC BY-SA 3.0. Die Steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Bauwerk von Regensburg.
    • Dreieinigkeitskirche. Paep56 / CC BY-SA 4.0. Die Dreieinigkeitskirche ist eine protestantische, frühbarocke, säulenlose Saalkirche in der Gesandtenstraße, in der Altstadt von Regensburg.
    • Hannchen Haag. Axel Mauruszat / Attribution. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
    • Ostentor. Asio otus / CC BY-SA 3.0. Das mittelalterliche, ab 1284 entstandene Ostentor am östlichen Ende der heutigen Ostengasse beschließt die Altstadt von Regensburg und eröfnet die Ausfallstraße nach Westen, die heutige Adolf-Schmetzer-Straße.
  5. Die Innenstadt ist das Schmuckkästchen Regensburgs, hier zeigt die Stadt ihre historischen Schätze auf kompaktem Raum. Seit 2006 ist die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof wegen des größten zusammenhängenden Baubestands originaler romanischer und gotischer Architektur nördlich der Alpen als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet.

  6. Kostenloser Touristenführer für Regensburg. Stadtplan, Sehenswürdigkeiten, Tipps und viel mehr! Infos unter Tel.: 0941-595608-0.