Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.

    • Religionskritik

      „Religionskritik“ (1791 ff.) erstmals als Titel. Er verstand...

    • Immanuel Kant

      Kant gehört zu den bedeutendsten Vertretern der...

  2. 7. Feb. 2020 · Bis heute findet eine rege, weltweite Auseinandersetzung mit Immanuel Kants Werk statt. Was seine Philosophie für die Gegenwart so interessant macht, darüber spricht Ralf Caspary im SWR Science...

    • Sabine Appel
    • February 9, 2020
  3. Immanuel Kant formuliert 1793 in seiner religionsphilosophischen Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft seine Auffassung über eine Vernunftreligion. Er entwickelt eine philosophische Religionslehre, die das Prinzip des Bösen postuliert. Das Böse sei dem menschlichen Wesen innewohnend. Er geht von der Existenz Gottes ...

  4. 4. Dez. 2023 · Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Herausgegeben von: Otfried Höffe. Band 41 der Reihe Klassiker Auslegen. https://doi.org/10.1515/9783110782424. Übersicht. Inhalt. Über dieses Buch. Immanuel Kant hat wie kein anderer Denker die Philosophie der Neuzeit geprägt.

  5. 20. Nov. 2011 · 1793 veröffentlichte Immanuel Kant, als fast Siebzigjähriger, seine Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Nachdem er spät erst mit seinen drei ‚Kriti­ken‘ berühmt geworden war, folgte hier eine vierte Schrift. Mit dieser Schrift. setzte Kant sein Lebenswerk konsequent fort;