Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Renger-Patzsch (* 22. Juni 1897 in Würzburg; † 27. September 1966 in Wamel) war ein Fotograf der sogenannten Neuen Sachlichkeit . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Preise. 4 Bedeutung. 5 Ausstellungen. 6 Zitate des Künstlers. 7 Veröffentlichungen mit Fotografien. 8 Trivia. 9 Literatur. 10 Weblinks. 11 Einzelnachweise. Leben.

  2. 22. Juni 2022 · Albert Renger-PatzschFotografie als Erkenntnis-Instrument. Seine längst ikonischen Naturaufnahmen, Architektur-Fotografien und Ruhrgebiet-Studien bleiben bedeutsamer Beitrag zur Kunst...

  3. From 1925 to 1928 Renger-Patzsch set up a studio in Bad Harzburg, Germany and worked as a freelance photographer producing documentary and press photographs. In 1928 Renger-Patzsch moved to Essen, Germany, and from 1933 to 1934 he taught at and ran the Pictorialist Photography department at the Folkwangschule there. From 1940 to 1944 Renger ...

  4. 28. Dez. 2016 · Der Fotograf Albert Renger-Patzsch dokumentierte die Landschaften des Ruhrgebiets zwischen Natur und Industrie. Die schaurig-schönen Bilder zeigen Schornsteine neben Baumstämmen und...

  5. Die Ausstellung präsentierte erstmals das vielseitige Werk von Albert Renger-Patzsch, das im Ruhrgebiet entstanden ist. Mit etwa 100 Fotografien wurde sein größtes freies Projekt, die »Ruhrgebietslandschaften«, aus den Jahren 1927 bis 1935 vorgestellt. Die Aufnahmen stehen für die Entdeckung der Industrielandschaft als künstlerisches ...

  6. Fotografien von Albert Renger-Patzsch, Umbo, Hugo Erfurth und Helmar Lerski at the St. Annen Museum

  7. 19. Sept. 2022 · Auf den Aufnahmen der Halligen des deutschen Fotografen Albert Renger-Patzsch, eine der bedeutendsten Figuren der Fotografie der 1920er- und 1930er-Jahre, herrscht kein Land unter. Aber die einzigartige Insellandschaft, die gewiss eines Tages verschwinden wird, und die ungewöhnlichen Lebensbedingungen der Bewohner waren Anlass ...