Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester. Es wurde zwischen 1865 und 1868 komponiert. In der endgültigen Fassung besteht es aus sieben Sätzen.

  2. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 ∙ (Auftritt) 0:00:00 ∙I. Selig sind, die da Leid tragen 0:00:44 ∙II. Denn alles Fleisch es ist wie Gras 0:12...

    • 77 Min.
    • 2,2M
    • hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony
  3. 17. Mai 2008 · Warum schrieb Brahms ein Requiem? Von Susanne Mack · 17.05.2008. Ein religiöser Freigeist war Johannes Brahms, und sein „Deutsches Requiem“ entstammt einer Zeit der Skepsis gegenüber dem ...

  4. 10. Okt. 2014 · 1.1K. 130K views 9 years ago. Full-length concert: http://www.digitalconcerthall.com/con... Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem / Herbert von Karajan, conductor · Helmuth Froschauer,...

    • 3 Min.
    • 131,4K
    • Berliner Philharmoniker
  5. Am 18. Februar 1869 wird unter Carl Reinecke im Leipziger Gewandhaus die vollständige siebensätzige Fassung des "Deutschen Requiems" von Johannes Brahms uraufgeführt. Nein, nicht DES...

    • Anette Unger
  6. The German text below was selected by Brahms from the Lutheran Bible. The English is from the King James Bible. Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Blessed are they that mourn; for they shall be comforted. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.

  7. Das "Deutsche Requiem" ist sein umfangreichstes Chorwerk und ein Markstein seiner künstlerischen Entwicklung. Die Idee dazu reicht in die frühen 1850er Jahre zurück. Da begegnete Brahms dem...