Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Übersetzungen für revolution in verschiedenen Kontexten, wie Physik, Politik, Geschichte und mehr. Vergleichen Sie die Bedeutungen, Synonyme und Beispiele für revolution auf Englisch und Deutsch.

    • Deutsch

      dict.cc | Übersetzungen für 'Revolution' im...

    • Portugiesisch

      dict.cc | Übersetzungen für 'revolution' im...

    • PT

      BETA Portuguese-English translation for: Revolution ÁáÀà......

  2. Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt. Er kann friedlich oder gewaltsam vor sich gehen. Revolutionen gibt es in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

  3. Die Deutsche Revolution 1848/49 war ein politisches Erdbeben. Damals gab es kein Deutschland wie heute. Das von Deutschen bewohnte Mitteleuropa war in viele kleine und große Staaten zersplittert, die im so genannten Deutschen Bund nur lose zusammengefasst waren.

  4. 20. Feb. 2021 · 1848 - 1849. Im März 1848 brach im Deutschen Bund – und auf anderen europäischen Schauplätzen – die Revolution 1848/49 aus. Im deutschsprachigen Raum zwangen die Revolutionäre die Fürsten zu liberalen Zugeständnissen. In der Frankfurter Nationalversammlung tagte erstmals ein gesamtdeutsches Parlament.

  5. Erfahren Sie, wie die Novemberrevolution die Weimarer Republik begründete und welche Rolle der Erste Weltkrieg, die Dolchstoßthese und die Friedensresolution spielten. Lesen Sie einen Überblick über die revolutionären Aufstände und Unruhen in Deutschland nach dem Krieg.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

  7. Revolution ist eine schnelle, radikale Veränderung der politischen, sozialen oder ökonomischen Bedingungen. Das Politiklexikon erklärt den Begriff und gibt Beispiele für historische Revolutionen wie die Französische Revolution oder die Industrielle Revolution.