Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2007 · Kurz vor ein Uhr morgens, am 16. Oktober, werden die Riegel der Zellentür des früheren Außenministers Joachim von Ribbentrop zurückgeschoben. Oberst Andrus verliest sein Urteil. Anschließend ...

  2. 25. Aug. 2021 · 10. Mai 1941 - Rudolf Heß fliegt nach Großbritannien | mehr. Nach neun Monaten Prozessdauer geben die Angeklagten am 31. August 1946 ihre Schlussworte vor dem Militärtribunal ab. Die meisten räumen...

    • Reihenfolge Der Hinrichtungen
    • Letzte Worte Vor Der Hinrichtung
    • Einzelnachweise

    Die Hinrichtungen begannen um 1:11 Uhr morgens, wobei von Ribbentrop als erster in den Hinrichtungsraum eintrat. Die Gesamtdauer der Hinrichtungen betrug nur etwa zwei Stunden.

    Einer der zehn, Ribbentrop, wurde gefragt, ob er noch letzte Worte habe. Er sagte: "Gott schütze Deutschland. Gott sei meiner Seele gnädig. Mein letzter Wunsch ist, dass Deutschland seine Einheit wiedererlangt und dass es um des Friedens willen zu einer Verständigung zwischen Ost und West kommt. Ich wünsche der Welt Frieden."Der Nürnberger Gefängni...

    Diese artikel "Nürnberger Hinrichtungen" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Nürnberger Hinrichtungen.

  3. Ribbentrop gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen. Er wurde am 1. Oktober 1946 schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet.

  4. Es ergingen zwölf Todesurteile (gegen Bormann in Abwesenheit, Frank, Frick, Göring, Jodl, Kaltenbrunner, Keitel, von Ribbentrop, Rosenberg, Sauckel, Seyß-Inquart und Streicher), die am 16. Oktober 1946 vollstreckt wurden (Göring hatte sich der Hinrichtung durch Selbstmord entzogen); drei Angeklagte erhielten lebenslängliche ...

  5. 16. Okt. 2023 · Oktober 1946 wurden die Urteile gesprochen. 24 maßgebliche NS-Verbrecher waren angeklagt, 21 standen vor Gericht, zwölf von ihnen wurden zum Tode verurteilt. Sieben Angeklagte erhielten langjährige oder lebenslange Haftstrafen. Pannen und letzte Worte: Wie die Hinrichtungen abliefen, lesen Sie hier. © Archiv.

  6. Acht der 24 Hauptangeklagten in Nürnberg. Vordere Reihe, von links: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel. Hintere Reihe: Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt.