Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Zeit übte Richard von Weizsäcker 1992 schwere Kritik an den deutschen Parteien. Er kritisierte, dass sich der Einfluss der Parteien auf die gesamte Gesellschaft ausgeweitet habe. Sie seien längst zu einem sechsten Verfassungsorgan geworden, aber, im Gegensatz zu den anderen, keiner Kontrolle unterworfen.

  2. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker (†94) und die NS-Vergangenheit. Politik. Deutschland Ausland. 0. Deutschland Geschichtspolitik. Weizsäckers Brüche stärkten seine Autorität. Veröffentlicht am...

    • Politik
    • richard von weizsäcker partei1
    • richard von weizsäcker partei2
    • richard von weizsäcker partei3
    • richard von weizsäcker partei4
    • richard von weizsäcker partei5
  3. Ab 1966 war er Mitglied des Bundesvorstands der CDU. 1969 wurde er in den Bundestag gewählt, dem er bis 1981 angehörte. 1978 ging von Weizsäcker nach Berlin und blieb dort Oppositionsführer, bis er 1981 zum Regierenden Bürgermeister gewählt wurde.

  4. 31. Jan. 2015 · Die Problematik, wie sich persönliche Unschuld durch den Dienst im Staatsapparat in Mittäterschaft und in objektive Schuld verwandeln konnte, hat Richard von Weizsäcker als Bundespräsident in...

  5. 1967 – 1984. Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 1969 – 1981. Mitglied des Deutschen Bundestages. 1981 – 1984. Regierender Bürgermeister von Berlin. 1984 – 1994. Bundespräsident. 2015.

  6. 15. Apr. 2020 · Soldat, Jurist, Bürgermeister, Bundespräsident. Richard von Weizsäcker war Bundespräsident von 1984 bis 1994. Berühmt wurde der CDU-Politiker, der als Wehrmachtssoldat im Zweiten Weltkrieg ...

  7. 18. März 2010 · 18.03.2010, 11.15 Uhr. Richard von Weizsäcker: "Für ihn war die Partei ein Mittel zum Zweck" Foto: MARCO-URBAN.DE. SPIE GEL ONLINE: Herr Pflüger, Richard von Weizsäcker gilt den...