Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40.

  2. 31. Jan. 2015 · Die Problematik, wie sich persönliche Unschuld durch den Dienst im Staatsapparat in Mittäterschaft und in objektive Schuld verwandeln konnte, hat Richard von Weizsäcker als Bundespräsident in...

  3. Die Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 hat bis heute große Bedeutung für die gesamtdeutsche Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. Ihre Wirkung war auch Thema der Trauerreden und Nachrufe, als Weizsäcker im Januar 2015 verstarb.

  4. Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt bestätigte von Weizsäcker seinen Ruf als politischer Bundespräsident, indem er eine Reihe von Vorsitzen in verschiedenen Gremien innehatte, Vorlesungen hielt und weiterhin Stellung zu den aktuellen politischen Debatten nahm.

  5. 1967 – 1984. Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 1969 – 1981. Mitglied des Deutschen Bundestages. 1981 – 1984. Regierender Bürgermeister von Berlin. 1984 – 1994. Bundespräsident. 2015.

  6. 31. Jan. 2015 · Zum Ereignis wurde dieses Vermögen in der Rede, die er am 8. Mai 1985 zur vierzigsten Wiederkehr des Kriegsendes im Bundestag gehalten hat – "die Rede", wie sie nach kurzer Zeit in schlagender...

  7. 10. Dez. 2019 · „Was man aus Mehl alles machen kann“, witzelte Richard Weizsäcker einmal gegenüber Noack. Doch der Urenkel, Gottlieb Jacob (1736–1798), gibt die Müllerei auf und wird Koch beim Fürsten ...