Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts sprechen von 150, 240 oder 366, Layamons „Brut“ von 1600 Rittern). In der Neuzeit setzte sich eine selektivere Vorstellung durch: John Dryden zufolge zählte die Tafelrunde des Königs Artus zwölf, nach Sir Walter Scott hingegen sechzehn Ritter, die die Ethik der Ritterlichkeit vollendet verkörpern.

  2. Welcher Ritter soll ein Ritter der Tafelrunde werden? Ursprünglich hatte Merlin ihn für Artus' Vater, Uthers, angefertigt. Nun musste für den Tisch eine Halle her, für die Halle eine Burg und so wurde Camelot erbaut. Seine treuesten Gefolgsmänner ernannte Artus zu den Rittern der Tafelrunde.

  3. Jahrhunderts sprechen von 150, 240 oder 366, Layamons ‚Brut‘ von 1.600 Rittern. In der Neuzeit setzte sich eine selektivere Vorstellung durch: John Dryden zufolge zählte die Tafelrunde des König Artus 12, nach Sir Walter Scott hingegen 16 Ritter, die die Ethik der Ritterlichkeit vollendet verkörpern. Der Heilige Gral.

  4. Die berühmten Geschichten um König Artus und seine Ritter der Tafelrunde sind ein wesentliches Element des Sagenkreises um diesen mythischen König. Zu den Rittern der Tafelrunde gehören: Lancelot…

  5. Die Ritter der Tafelrunde (Originaltitel: Knights of the Round Table) ist ein US-amerikanisch - britischer Abenteuerfilm aus dem Jahre 1953. Der Film entstand frei nach Le Morte dArthur von Thomas Malory . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Veröffentlichung. 6 Soundtrack. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise.

  6. Zerlegt man unsere heutige Zahl in die Summe zweier Primzahlen, so ist die größere der beiden die geringste Zahl von Männern, die jemals an dieser Tafel gesessen haben.” Natürlich hatte keiner der kühnen Recken verstanden, was ihr König gemeint hatte. Wissen Sie, wie groß die kleinste Tafelrunde war, die jemals zusammengesessen hatte?

  7. In der Hauptstadt der Grafschaft Hampshire hängt nämlich in der Großen Halle, der Great Hall, der Runde Tisch der Ritter der Tafelrunde. Der Tisch ist zwar erwiesenermaßen ein Nachbau, doch wird er immerhin auf das 13. Jahrhundert datiert und hat einen imposanten Durchmesser von fünf Metern. Ein weiterer wichtiger Ort im Zusammenhang mit der Artussage ist natürlich das bereits erwähnte ...