Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Podiumsdiskussionen, Vorträge und Buchvorstellungen der Robert-Havemann-Gesellschaft zu Opposition und Widerstand in der DDR

    • Sammlungen

      Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Archiv der DDR-Opposition...

    • Wer Wir Sind

      Über uns. Wer wir sind. Die Robert-Havemann-Gesellschaft. Im...

    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen der Robert-Havemann-Gesellschaft. Proberaum...

    • Matthias Domaschk

      Foto: Siegbert Schefke, Quelle:...

  2. Wer war Robert Havemann? Der 1910 geborene Sohn einer Malerin und eines Journalisten war ein wissbegieriger, sich für Naturwissenschaften begeisternder Mensch, der im Faustschen Sinne wissen wollte, "was die Welt im Innersten zusammenhält". In München begann er Chemie zu studieren, doch er blieb wach für die sich Ende der 1920er Jahre ...

    • robert havemann stiftung1
    • robert havemann stiftung2
    • robert havemann stiftung3
    • robert havemann stiftung4
    • robert havemann stiftung5
  3. Robert Havemann. Robert Havemann, 1960 Abgeordneter der Volkskammer. Robert Hans Günther Havemann (* 11. März 1910 in München; † 9. April 1982 in Grünheide) war ein deutscher Chemiker, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus ( Rote Kapelle und Widerstandsgruppe Europäische Union) und Regimekritiker in der DDR .

  4. 13. Apr. 2022 · Audio herunterladen. Robert Havemann war Widerstandskämpfer in der NS-Zeit und überzeugter Kommunist in der DDR. Doch beim SED-Regime fiel er in Ungnade und wurde unter Hausarrest gestellt. Zu...

  5. Robert Havemann 1910 - 1982. Robert Havemann ist ein deutscher Chemiker und politischer Publizist. Der überzeugte Marxist gehört während des Nationalsozialismus dem Widerstand an und beteiligt sich nach 1945 am Aufbau der DDR.

  6. Seit 1932 hat er Kontakte zur Komintern, 1933 schließt er sich der sozialistischen Widerstandsgruppe Neu Beginnen an. Aus ihrer gesellschaftlichen Position ergeben sich für Georg Groscurth, Robert Havemann, Paul Rentsch und Herbert Richter besondere Handlungsspielräume, gegen das NS-Regime zu arbeiten. Sie können Verfolgten nicht nur helfen ...