Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Terror ist nichts anderes als schnelle, strenge und unbezwingbare Gerechtigkeit - er entspringt also der Tugend. Auf 18 Floreal (Mai 7. 1794) sprach Maximilien Robespierre den Nationalen Konvent an und erläuterte die Beziehung zwischen Tugend und Terror.

  2. Terror ist nichts anderes als Gerechtigkeit: schnell, streng, unflexibel. Es ist daher eine Emanation der Tugend… eine Folge des allgemeinen Grundsatzes der Demokratie, der auf die dringendsten Bedürfnisse unseres Landes angewendet wird. Es wurde gesagt, dass Terror das Prinzip der despotischen Regierung ist.

  3. 13. Jan. 2022 · Tugend und Terror - Die Schreckensherrschaft unter Maximilien de Robespierre. Die Schreckensherrschaft ("La Terreur") in Frankreich nimmt Gestalt an. Ab 1792 werden Kutschen überfallen, Priester ermordet, Gefängnisse gestürmt und sogar ganze Regionen fast ausgelöscht.

  4. Lies dir abschließend den Auszug der Rede Robespierres über die Prinzipien der politischen Moral vom 5. Februar 1794 durch. Tyrannen bedrohen eure Grenzen, und hier im Lande verschwören sich alle Freunde der Tyrannei. Sie werden Verschwörer sein, bis dem Verbrechen jede Hoffnung genommen ist.

  5. Die Terrorherrschaft war ein Element der Diktatur des zwölfköpfigen Wohlfahrtsausschusses, der zuerst von Georges Danton und dann von Maximilien de Robespierre dominiert wurde. Je nach Schätzung kostete der Terror 25.000 bis 40.000 Menschen das Leben.

  6. 22. Feb. 2016 · Das Fundament-Prinzip der demokratischen oder populären Verfassung, das heißt die wesentliche Triebfeder, welche sie erhält und in Bewegung setzt, ist die Tugend; ich meine hier die öffentliche Tugend, welche in Griechenland und Rom so viele Wunder erzeugte und im republikanischen Frankreich noch weit erstaunlichere hervorbringen muss ...

  7. Man wollte dem blindwütigen Terror ein Ende setzen und seinen Führer entmachten. Robespierre wollte sich verteidigen, doch seine Worte gingen im verabredeten Stimmentumult unter. Schließlich wurde die Verhaftung von ihm, Saint-Just und Georges Couthon gefordert und zur allgemeinen Verblüffung fast einstimmig beschlossen ...