Yahoo Suche Web Suche

  1. Ist langjährige Finanzexpertise für Sie unverzichtbar? Die Fonds von ETHENEA.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Aug. 2022 · Durch einen Robo-Advisor kann man eine digitale Finanzberatung erhalten, die mithilfe eines Algorithmus berechnet wird und damit regelbasiert und automatisch arbeitet. Dabei setzen die Anlage-"Roboter" je nach Strategie auf einen Mix aus Fonds, Aktien, Anleihen oder auch exotischeren Anlageformen wie Devisen oder Rohstoffen.

  2. Definition von Robo Advisor. Funktionsweise einfach erklärt. Sicherheit + FAQ's. Robo Advisor aus unserem Vergleich. Das erwartet Sie in diesem Artikel. Was ist ein Robo-Advisor? Vorteile von Robo-Advisors. Nachteile und Risiken von Robo-Advisors. Für wen ist ein Robo-Advisor geeignet? Checkliste: Ist ein Robo-Advisor die richtige Wahl für Sie?

  3. Ein Robo-Advisor ist ein auf Algorithmen basiertes System, das automatische Empfehlungen zur Vermögensanlage gibt und diese auch umsetzen kann. Die Bezeichnung ist ein Kofferwort, zusammengesetzt aus den englischen Wörtern Robot (Roboter) und Advisor (Berater).

  4. 18. März 2019 · Erklärung: Das tut ein Robo-Advisor. Robo-Advisory ist ein modernes Finanzleistungsangebot, das konsequent die Möglichkeiten der digitalen Technik für sich...

  5. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. 1. Begriff: Unter einem Robo-Advisor (auch Robo-Advisory, engl., Robo-Berater/-Beratung) versteht man ein intelligentes System, das unter Einsatz von Algorithmen und regelmäßig ohne menschliche Beteiligung Anlageempfehlungen für ein optimiertes Portfoliomanagement gibt.

  6. Ein Robo-Advisor ist ein digitaler Vermögensverwalter, der Anlageentscheidungen durch Algorithmen trifft. Erfahren Sie, wie ein Robo-Advisor funktioniert, welche Kosten er verursacht und welche Vorteile er bietet.

  7. 17. Juni 2022 · Robo-Advisor Digitale Anlagehilfe gegen Aufpreis. Hendrik Buhrs. Finanztip-Experte für Bank und Börse. Aktualisiert am 17. Juni 2022. Das Wichtigste in Kürze. Robo-Advisors übernehmen für Dich die langfristige Geldanlage. Häufig investieren sie in Indexfonds (ETFs).