Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosemarie Springer, geschiedene Alsen (* 5. Juli 1920 als Rosemarie Lorenz in Danzig; † 2. April 2019) war eine deutsche Dressurreiterin, die fünf Mal den deutschen Meistertitel erlangte und 1960 an den Olympischen Spielen in Rom teilnahm. Von 1953 bis 1961 war sie die dritte Ehefrau des Verlegers Axel Springer. Leben

  2. 4. Apr. 2019 · Ihr späterer Ehemann, der Verleger Axel Springer, mit dem sie rund acht Jahre lang verheiratet war, war es dann, der Willi Schultheis in den Norden holte. Er wurde Springers großer Lehrmeister. Seit 1970 hieß die Heimat von Rosemarie Springer Gut Halloh bei Bad Bramstedt.

  3. 13. Apr. 2019 · Mit Ehemann Axel gründete sie die "Bild" Privat war Rosemarie Springer erst mit dem Hamburger Zementhersteller Horst-Herbert Alsen verheiratet, danach von 1953 bis 1961 mit dem Verleger Axel...

    • Kieler Nachrichten
  4. 4. Apr. 2019 · Bis Anfang der 50er Jahre war Rosemarie Springer in der Turnierszene allerdings weitgehend unbekannt. Erst der Kontakt zum späteren Dressurbundestrainer Willi Schultheis führte zum Durchbruch. Auf Drängen ihres zweiten Ehemannes, des Verlegers Axel Springer, mit dem sie 1953 bis 1961 verheiratet war, kam der renommierte Ausbilder ...

  5. 4. Apr. 2019 · Bis Anfang der 50er Jahre war Rosemarie Springer in der Turnierszene allerdings weitgehend unbekannt. Erst der Kontakt zum späteren Dressurbundestrainer Willi Schultheis führte zum Durchbruch. Auf Drängen ihres zweiten Ehemannes, des Verlegers Axel Springer, mit dem sie 1953 bis 1961 verheiratet war, kam der renommierte Ausbilder ...

  6. Die Boulevardzeitung prägte Rosemarie Springers Leben. Sie war von 1953 bis 1961 mit dem Verleger Axel Springer verheiratet, der mit ihr in Hamburg-Falkenstein oberhalb der Elbe auf einer Reitanlage mit 15 Boxen lebte. Herr Springer – wie sie ihn bis heute nennt – war die treibende Kraft, als ihr Reiterleben 1950 eine entscheidende Wendung ...

  7. 3. Apr. 2019 · Bis Anfang der 50er Jahre war Rosemarie Springer in der Turnierszene allerdings weitgehend unbekannt. Erst der Kontakt zum späteren Dressurbundestrainer Willi Schulheis führte zum Durchbruch. Auf Drängen ihres zweiten Ehemannes, des Verlegers Axel Springer, mit dem sie 1953 bis 1961 verheiratet war, kam der renommierte Ausbilder ...