Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Buenos Aires verkehrte Rubén Darío in Intellektuellenkreisen und war Korrespondent für verschiedene Zeitungen, wie La Prensa, La Tribuna und El Tiempo. Am 3. Mai 1895 starb seine Mutter Rosa Sarmiento, die er kaum gekannt hatte, deren Tod jedoch ein schwerer Schlag für ihn war. Im Oktober 1895 ließ die kolumbianische Regierung das ...

  2. 6. Feb. 2016 · 100. Todestag. Der Dichter Rubén Darío. Der Name Rubén Darío dürfte heute nur noch Kennern geläufig sein. Dabei war Nicaraguas großer Dichter einer der wichtigsten Erneuerer der...

  3. Todestag des Prinzen der kastilischen Briefe, Initiator und höchsten Vertreter der lateinamerikanischen Moderne. Rubén Darío wurde berufen, den kastilischen Vers rhythmisch zu revolutionieren, aber auch die literarische Welt mit neuen Fantasien, illusorischen Schwänen, unvermeidlichen Wolken, Kängurus und bengalischen Tigern zu bevölkern ...

  4. Tod seiner Mutter. Rosa Sarmiento, Mutter des Dichters, starb am 3. Mai 1895. Obwohl der Dichter mit ihr fast nichts zu tun hatte, störte ihn sein Tod in beträchtlicher Weise. Erschwerend kommt hinzu, dass die Regierung Kolumbiens im Oktober desselben Jahres das Honorarkonsulat abgeschafft hat, was für den Dichter einen erheblichen ...

  5. Die Erzählung der letzten Lebensjahre des Dichters Rubén Darío auf nicaraguanischem Boden wird mit dem Handlungsstrang, der den tödlich endenden Aufenthalt des Präsidenten Somozas in der Stadt León beschreibt, durch die Figur Rigoberto verbunden.

  6. ZEIGE ALLE FRAGEN. Rubén Darío (eigentlich Félix Rubén García y Sarmiento; * 18. Januar 1867 in Metapa; † 6. Februar 1916 in León) war ein nicaraguanischer Schriftsteller und Diplomat. Rubén Darío. Denkmal für Rubén Darío in Palma. Rubén Darío war Sohn einer kreolischen Mittelstandsfamilie.

  7. Biographisches. Rubén Darío gilt als der berühmteste Dichter Nicaraguas. 1867 in Metapa, heute Ciudad Darío, südlich von Matagalpa geboren und in Léon aufgewachsen, war er der erste Schriftsteller in Mittelamerika, der in Spanisch schrieb und so zur Identität der mittelamerikanischen Völker beitrug. Ruben Darío war viel unterwegs, in ...