Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2017 · Höcke, Augstein und das „Denkmal der Schande“ von Stefan Niggemeier. Das Holocaust-Mahnmal soll „in der Mitte der wiedergewonnenen Hauptstadt Berlin an unsere fortwährende Schande erinnern. Anderen Nationen wäre ein solcher Umgang mit ihrer Vergangenheit fremd.

  2. Der Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein dagegen unterstützte Walser mit den Worten, das neue Mahnmal in Berlin solle "an unsere fortwährende Schande erinnern. Anderen Nationen wäre ein...

  3. 20. Jan. 2017 · Rudolf Augstein kritisierte das Mahnmal schon 1998 – in Worten, die denen Höckes ähneln. Schon damals fanden viele das Erinnern unbequem. Schon vor seinem Bau wurde um das Holocaust-Mahnmal...

    • Dinah Riese
    • Ressortleiterin Inland
  4. 18. Jan. 2017 · „Denkmal der Schande“ wurde entsprechend interpretiert als „Schande, dass Deutschland ein derartiges Denkmal im Herzen seiner Hauptstadt hat“. Höcke hingegen reklamiert für sich nachträglich die Interpretation „Denkmal, welches auf die deutsche Schande der Shoah verweist“. Voller Empörung weist er die andere Interpretation als „bösartig“ zurück.

  5. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden. Das Mahnmal, das von Peter Eisenman entworfen wurde, besteht aus 2711 quaderförmigen Beton- Stelen.

  6. 22. Nov. 2017 · In der Rede hatte er das Mahnmal in Berlin als „Denkmal der Schande“ bezeichnet und eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ gefordert. Nun entstehe eine „Außenstelle“ des Mahnmals Zaun...

  7. 2. Sept. 2020 · Besonderen Anstoß nahm er am Berliner Holocaust-Mahnmal: „Wir Deutschen sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat“, so Höcke. Die Rede schlug hohe Wellen und wurde von verschiedenen Seiten verurteilt, griff sie doch den breiten erinnerungspolitischen Konsens in ...