Yahoo Suche Web Suche

  1. Wissen, was der Markt im Bereich von Bauprodukten bietet. Bauprodukte im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Föderaler Dienst für Sicherheit der Russischen Föderation; Gründung: 3. April 1995 Land: Russische Föderation: Aufgabe der Behörde: Inlandsgeheimdienst: Hervorgegangen aus: KGB: Direktor: Alexander Bortnikow: Dienstsitz: Lubjanka, Moskau: Budget: geheim: Mitarbeiter: ungefähr 350.000 Mitarbeiter, davon ca. 200.000 Grenztruppen ...

  2. Die Liste russischer Geheimdienste führt alle Einrichtungen der nachrichtendienstlichen Arbeit in Russland auf. Inhaltsverzeichnis. 1 FSB. 2 FAPSI. 3 FPS. 4 FSO. 5 GRU. 6 SWR. 7 Einzelnachweise. FSB. Federalnaja Sluschba Besopasnosti. Deutsch: Föderaler Dienst für Sicherheit. Inlandsgeheimdienst, untersteht dem Innenministerium.

  3. Föderaler Sicherheitsdienst (Federalnaja sluschba besopasnosti, FSB) Der Föderale Sicherheitsdienst ist der größte inländische Geheimdienst Russlands. Ehemals nur zuständig für Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr im Inneren wurde sein Aufgabenbereich 2003 stark erweitert, als Teile der Föderalen Agentur für Staatskommunikation ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 18. Apr. 2022 · Die Abkürzung bedeutet übersetzt "Föderaler Dienst für Sicherheit der Russischen Föderation". Der FSB gilt als Nachfolger des Komitees für Staatssicherheit (KGB) der Sowjetunion. Jedoch...

    • Jannik Meyer
    • russische föderation sicherheitsdienste1
    • russische föderation sicherheitsdienste2
    • russische föderation sicherheitsdienste3
    • russische föderation sicherheitsdienste4
    • russische föderation sicherheitsdienste5
  5. 29. März 2024 · Der FSB, der Föderale Dienst für Sicherheit, ist selbst im Vergleich zum wenig transparenten russischen Staatsapparat eine Blackbox. Er verrät nicht einmal die Zahl seiner Mitarbeiter....

  6. 3. Mai 2024 · Mit rund 350.000 Mitarbeitern ist der FSB (Föderaler Dienst für Sicherheit) der größte Geheimdienst Russlands. Er untersteht dem Innenministerium, der Vorsitzende des Geheimdienstes ist Alexander Bortnikow.

  7. Die nationalen Sicherheitsstrategien der Russischen Föderation von 2000 bis 2022. 2.1. 2000 - 2014. 2.2. 2015 – 2021. 2.3. Seit 2021. 3. Militärdoktrinen der Russischen Föderation. 4. Ideologischer Überbau. 4.1. Alexander Dugin. 4.2. Wladislaw Surkow. 4.3. Iwan Iljin. 4.4. Weitere Quellen zu Putins Weltbild und Ideologie. 4.