Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Täglich für ein gutes Leben. Wer wir sind und was wir machen: für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, für den Naturschutz und den ländlichen Raum. Video anschauen

    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen - Sächsisches Landesamt für Umwelt,...

    • Forschung

      Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten sind ein wichtiger...

    • Pressestelle

      Pressestelle - Sächsisches Landesamt für Umwelt,...

    • Abteilungen

      Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist...

  2. 1. Jan. 2024 · Aufgaben, Organisation. Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und den ländlichen Raum zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nimmt es insbesondere Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation wahr. Die Arbeit der elf ...

  3. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Landestalsperrenverwaltung (LTV) Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) Sächsische Gestütsverwaltung (SGV) Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU)

  4. Vor 6 Tagen · Willkommen im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Unsere Aufgabe ist der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen: des Klimas, des Wassers, unserer Natur und unserer Wälder. Wir gestalten die Energiewende, damit Sachsen ein attraktives Energie- und Industrieland bleibt.

  5. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Staatsbetrieb Sachsenforst. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen. Staatsbetrieb Sächsische Gestütsverwaltung. Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft.

  6. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Referat 76: Fischerei. Dr. Gert Füllner. Telefon: 035931 296-10. Telefax: 035931 296-11. E-Mail: poststelle.lfulg­@smekul.sachsen.de.

  7. Ihr Ansprechpartner vor Ort. Förder- und Fachbildungszentren mit Informations- und Servicestellen. Telefon: +49 351 564-0. Telefax: +49 351 564-20007. E-Mail: Poststelle SMEKUL.