Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Enthauptung Johannes des Täufers ist ein Ölgemälde des italienischen Künstlers Caravaggio. Nach Andrea Pomella ist das Werk weithin als Caravaggios Meisterstück und „eines des wichtigsten Werke der westlichen Malerei“ anerkannt.

  2. Salome ([ˈzaːlomeː]) war Flavius Josephus zufolge der Name einer Tochter der Herodias. In der späteren Tradition ist dieser Name mit der in den Evangelien erzählten Geschichte des Todes Johannes’ des Täufers in Zusammenhang gebracht worden, in der aber nur von der Tochter der Herodias die Rede ist.

  3. Von der traditionellen Ikonographie abweichende, innovative Darstellungen finden sich häufig ab dem 16. Jh., so z.B. Caravaggios Darstellung der Enthauptung des Täufers in S. Giovanni in La Valletta auf Malta (1608).

  4. 8. Dez. 2013 · Besonders drastisch stellte Callisto Piazza (1500-1561) die Enthauptung Johannes des Täufers und die Übergabe des Kopfes an Salome dar.

    • Vermischtes
    • Politikredakteur
  5. Die Enthauptung Johannes des Täufers ist ein Ölgemälde des italienischen Künstlers Caravaggio. Nach Andrea Pomella ist das Werk weithin als Caravaggios Meisterstück und „eines des wichtigsten Werke der westlichen Malerei“ anerkannt.

  6. Als Herodes auf einem Fest die Tochter Herodias namens Salome tanzen sah, war er benommen von ihr und versprach ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Salome wurde von ihrer Mutter dazu gebracht den Kopf des Johannes zu fordern. Herodes schickte nach dem Scharfrichter, der Johannes enthauptete.

  7. Abgesehen von diesen Werken, die John allein ohne Christus zeigen und größtenteils auf seine frühen Jahre datieren, malte Caravaggio drei großartige Erzählszenen von Johns Tod: ein auf Malta gefertigtes Gemälde „Enthauptung Johannes des Täufers“ und zwei identische, düstere Kunstbilder „Salome mit dem Kopf Johannes des Täufers ...