Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Sal|to mor|ta|le. Bedeutung. ⓘ. [meist dreifacher] Salto, der von einem Akrobaten in großer Höhe ausgeführt wird. Beispiel. ein Salto mortale am Trapez. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. italienisch salto mortale, eigentlich = Todessprung, zu: mortale = tödlich < lateinisch mortalis. Grammatik. ⓘ.

  2. Herkunft Italienisch. eWDG. Bedeutung. Zirkusdreifacher Überschlag. bildlichwaghalsiges, lebensgefährliches Unternehmen. Beispiel: Das beruhigte ihn, er atmete frei wie noch nie: Scheinbar war ihm der Salto mortale [die plötzliche Ehetrennung] geglückt[H. Lebertin: Österr. Erzähler2,95] Zitationshilfe.

  3. Salto mortale (italienisch Todessprung) steht für: einen besonders gefährlichen Salto in der Artistik, siehe Salto (Sprung) Salto Mortale (1926), deutscher Spielfilm von Charles Le Derlé (1926) Salto Mortale (1931), Spielfilm in deutscher und französischer Sprachfassung von Regisseur Ewald André Dupont (1931)

  4. Das Gedicht handelt von einem Mann, der einen Selbstmordversuch unternimmt und gerettet wird. Der Titel „Saldo mortale“ ist eine Metapher für den gefährlichen Kontostand seines Lebens, der durch die Rettung gestört wird.

  5. salto mortale, eigtl. „Todessprung“; aus salto, lat. saltus „Sprung“ (zu. lat. salire „springen, hüpfen“) und mortale „tödlich, Todes – “, aus. lat. mortalis „zum Tod gehörig, sterblich“, zu. lat.

  6. Ein Salto Mortale (Todessprung) ist eine häufig am Trapez in einem Zirkus gezeigte Variante des Saltos, bei der ein mehrfacher, meist drei- oder gar vierfacher Überschlag ausgeführt wird. Der erste Mensch, der nachweislich am Trapez einen Salto schlug, war Jules Léotard .

  7. Salto Mortale Übersetzt bedeutet 'Salto Mortale' Todessprung. Es handelt sich dabei um eine sehr spektakuläre Variante des Saltos, bei der ein mehrfacher, meist drei- oder vierfacher...