Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alessandro „Sandro“ Pertini (* 25. September 1896 in Stella, Provinz Savona; † 24. Februar 1990 in Rom) war ein italienischer Politiker und vom 8. Juli 1978 bis zum 23. Juni 1985 siebter italienischer Staatspräsident . Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend. 2 Kampf gegen den Faschismus. 3 Pertini als Abgeordneter. 4 Pertini als Präsident.

  2. 25. Sept. 2019 · Sandro Pertini: berühmte Sätze. Sandro Pertinis Ruhm war ihm zu verdanken Aufrichtigkeit im Umgang mit italienischen Bürgern. Der Präsident musste keinen Konsens oder ähnliche Gedanken anstreben; ihm genügte es, dies zu tun Ehrlich von Anfang an und schaue niemals zurück; Ändern Sie niemals Ihre Meinung und stärken Sie jeden einzelnen ...

  3. Stand: 13.08.2023, 20:15 Uhr. Die Plattkofelhütte liegt am Fuß des gleichnamigen Bergs. Im Tal der Ladiner befindet sich die Berghütte Sandro Pertini, benannt nach einem italienischem...

    • Michael Wieseler
  4. Rifugio Sandro Pertini am Langkofel in den Dolomiten. Erreichbar vom Sellajoch oder von der Bergstation der Col Rodella-Seilbahn.

  5. Alessandro "Sandro" Pertini OMCA (Italian: [(ales)ˈsandro perˈtiːni]; 25 September 1896 – 24 February 1990) was an Italian socialist politician and statesman who served as the president of Italy from 1978 to 1985.

  6. www.museomei.it › en › sandro-pertiniSandro Pertini | MEI

    Sandro Pertini was born in Stella San Giovanni, in the province of Savona, on the 25 th of September 1896. Serving as a machine-gun lieutenant during the First World War, he graduated from university with a degree in Law and Political Science after the war and soon joined the Socialist Party .

  7. Vor 5 Tagen · Toureninfo. Diff. C/D. 700 Hm / 900 Hm. 3:00 Std. / 4:50 Std. Sehr gut. Südost. 0:20 Min. 1:30 Std. Kondition: Kraft: Erfahrung: Landschaft: Beste Jahreszeit: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dec. Topos. Standort / Karte. Tourenbeschreibung. Regionen: Italien Trentino-Südtirol. Gebirge: Dolomiten. Berg: Stevia Alpe (2491 m )