Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Satire ist eine Erzählung, die bestimmte Ereignisse, Umstände oder Personen kritisiert. Dafür werden in Satiren Dinge übertrieben und ironisch dargestellt, um sich so über sie lustig zu machen. In der Antike haben Satiriker, das sind die Autoren von Satiren, auch Gedichte geschrieben.

  2. Eine Satire ist eine künstlerische Geschichte, die Personen oder Ereignisse überspitzt dargestellt und kritisiert. Erfahre mehr über die Ursprünge, Mittel und Funktionen der Satire und teste dein Wissen mit Übungen.

  3. Einfach erklärt ist die Satire eine kurze Erzählung, die das Ziel verfolgt, Kritik zu üben. Deshalb behandeln Satiren häufig Themen aus der Politik und Gesellschaft. Bestimmte Merkmale grenzen die Satire von anderen deutschen Textformen, wie Kurzgeschichten, Glossen oder Parodien, ab.

    • Wissenswertes Über Satire
    • 5 Merkmale Der Satire
    • Beispiele für Satire
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Im Folgenden findest du eine Satire-Definition sowie die Bedeutung des Begriffs. Außerdem zeigen wir dir, inwiefern es Überschneidungen zur Polemik und Parodie gibt und wie sich Satire von der Karikatur abgrenzt. Danach haben wir einen kurzen geschichtlichen Überblick und ein Kapitel zur modernen Satire für dich. Im Anschluss findest du die wichtig...

    In diesem Kapitel findest du alle wichtigen Merkmale der Satire. Dazu gehören die verschiedenen Arten, ihre Inhalte, Stilmittel und Funktionen. Außerdem verraten wir, wo die Grenzen liegen und haben im Anschluss Beispiele für dich.

    Im Folgenden haben wir zunächst einige Satire-Sprüche für dich, die dir an konkreten Beispielen verdeutlichen, wie satirische Äußerungen aussehen können. Im Anschluss findest du einige literarische Werke, die satirische Elemente enthalten. Sie sind hilfreich, wenn du dich intensiver mit dem Thema und seinen Facetten beschäftigen möchtest.

    Erfahre, was Satire ist, wie sie sich von Polemik, Parodie und Karikatur unterscheidet und welche Formen und Themen sie umfasst. Lese eine Satire-Definition, wichtige Merkmale und 10 Beispiele für dich.

    • (10)
  4. Die Satire ist eine Kunstform, die durch Über- oder Untertreibung, Ironie und Sarkasmus Verhältnisse, Personen oder Kunstwerke kritisiert. In den meisten Fällen ist die Kritik gegen mächtige Personen oder Personenstände, wie auch gesellschaftliche Verhältnisse gerichtet.

  5. Eine Satire ist ein Prosatext, der spöttisch und überspitzt eine Person, Meinung oder Situation thematisiert. Erfahre, wie Du eine Satire erkennen kannst und welche stilistischen Mittel sie verwendet.

  6. de.wikipedia.org › wiki › SatireSatire – Wikipedia

    Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.