Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Der frühere DDR-Devisenhändler starb am Sonntag. Bis zuletzt lebte er in Rottach-Egern am Tegernsee.

  2. Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow ; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1] ) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR .

  3. 9. Januar: Schalck-Golodkowski wird aus der Haft entlassen, da er nach bundesdeutschem Recht nicht belangt werden kann. Er siedelt nach Rottach-Egern am Tegernsee/Bayern über, wo er von nun an seinen Wohnsitz nimmt.

  4. 3. Juli 2012 · Am Dienstag begeht Schalck-Golodkowski in Rottach-Egern am Tegernsee seinen 80. Geburtstag. Nach seiner spektakulären Flucht, die ihm die einzigen knapp fünf Wochen Gefängnis seines Lebens...

    • Kultur
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • schalck golodkowski tegernsee1
    • schalck golodkowski tegernsee2
    • schalck golodkowski tegernsee3
    • schalck golodkowski tegernsee4
    • schalck golodkowski tegernsee5
  5. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Er war der Mann, der im Dunkeln Devisen aus dem Westen für die DDR besorgte. Das Licht der Öffentlichkeit hätte er gerne vollständig gemieden, doch vor...

  6. 1. Apr. 1990 · Das »Notaufnahmeverfahren« für den prominentesten Übersiedler aus der DDR hat einen glücklichen Abschluß gefunden: Alexander Schalck-Golodkowski, 57, der mit Haftbefehl des...

  7. 20. Okt. 2010 · Still plätschert das Wasser des Tegernsee an die Ufer. Still wie jener Mann, der dort manchmal auf einer Parkbank sitzt. Alexander Schalck-Golodkowski, 78, lebt zurückgezogen in Oberbayern.