Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow ; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1] ) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR .

  2. 22. Juni 2015 · Am Sonntag ist der frühere DDR-Devisenhändler Alexander Schalck-Golodkowski (82) gestorben. Schalck-Golodkowski litt an Prostatakrebs. Konrad Niedermaier war damals Bürgermeister in Rottach...

  3. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Er war der Mann, der im Dunkeln Devisen aus dem Westen für die DDR besorgte. Das Licht der Öffentlichkeit hätte er gerne vollständig gemieden, doch vor...

  4. 2. Juli 2015 · Am 21. Juni 2015, kurze Zeit vor seinem 83. Geburtstag, verstarb nach langer, schwerer Krankheit Alexander Schalck-Golodkowski in seiner Wahlheimat in Bayern, in die es ihn in den Wirren der Friedlichen Revolution in der DDR 1989 verschlagen hatte.

    • Matthias Judt
  5. 22. Juni 2015 · Mit Schalck-Golodkowski stirbt ein Händler zwischen den Systemen. Ein ums andere Mal beteuerte er seine Unschuld: Alexander Schalck-Golodkowwski im Gerichtssaal (Archivbild von 1996). Foto: dpa

    • Korrespondentin Parlamentsbüro
  6. Waffenexporte, dubiose Geldgeschäfte, Freikauf politischer Flüchtlinge - der Ex-SED-Funktionär Schalck-Golodkowski war der wichtigste Beschaffer von Devisen für die DDR. Und hat sie...

  7. 22.06.2015. Alexander Schalck-Golodkowski steuerte den inoffiziellen Handel des DDR-Regimes mit dem kapitalistischen Ausland und galt als der wichtigste Beschaffer westlicher Devisen. Nun ist...