Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam den Alltag in den Straßen Hamburgs. Zeitzeugen, die damals noch Kinder waren, erzählen von vollen Schaufenstern über Nacht, von den großen Erwartungen und den bitteren Enttäuschungen, die das neue Geld mit sich brachte, im westlichen und im östlichen Teil Norddeutschlands.

    • 44 Min.
  2. Ab dem 21. Juni 1948 ersetzt die D-Mark in den drei West-Besatzungszonen die Reichsmark. Der Wohlstand kommt - aber auch der Ost-Konflikt. Nun geht es aufwärts. Doch schon bald können sich...

  3. Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam im Auftrag einer schwedischen Wohltätigkeitsorganisation den Alltag in den Straßen Hamburgs.

  4. 14. Aug. 2021 · Die Siegermächte teilen Berlin in vier Sektoren auf unter gemeinsamer Verwaltung. Die Not ist groß – Flüchtlingsströme aus dem Osten ziehen durch die Trümmer der Stadt. Erika Schallert ...

  5. 1948Schicksalsjahr des Nordens. Folge 191 (45 Min.) jetzt ansehen. Gefüllte Regale im Lebensmittelgeschäft kurz nach der Währungsreform. Bild: NDR/Staatsarchiv Hamburg. Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam im Auftrag einer schwedischen Wohltätigkeitsorganisation den Alltag in den Straßen Hamburgs.

  6. 25. Mai 2024 · 1948 - Schicksalsjahr des Nordens. 15.05.2024 ∙ Unsere Geschichte ∙ NDR. UT. 44 Min.

  7. www.spinnert.de › reportage › 1948-schicksalsjahr-des-nordens1948 – Schicksalsjahr des Nordens

    1948Schicksalsjahr des Nordens. Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam im Auftrag einer schwedischen Wohltätigkeitsorganisation den Alltag in den Straßen Hamburgs. Mit diesen Farbaufnahmen beginnt die Dokumentation „1948 – Schicksalsjahr des Nordens“: Zeitzeugen, die damals noch Kinder waren, erzählen von vollen Schaufenstern über ...