Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Die Schlafkrankheit ist eine durch Trypanosoma brucei ausgelöste Tropenerkrankung . ICD10 -Code: B56. Erreger. Die Schlafkrankheit wird durch humanpathogene Protozoen der Gattung Trypanosoma ( Ordnung Trypanosomatida) hervorgerufen.

  2. Die Narkolepsie ist eine Hypersomnie zentralnervösen Ursprungs ohne Bezug zu schlafbezogenen Atmungsstörungen. Sie gehört zur Gruppe der Schlafsüchte, da ihr eine Störung der Schlaf-Wach-Regulation zu Grunde liegt. Im Volksmund wird die Erkrankung daher auch als „Schlafkrankheit“ oder „Schlummersucht“ bezeichnet.

  3. Die Schlafkrankheit (Narkolepsie) ist eine neurologische Erkrankung, die zur Gruppe der Schlafsuchterkrankungen (Hypersomnie) gehört. Sie führt zu einer Störung der Schlaf-Wach-Regulierung: Erhöhte Schläfrigkeit und plötzliche Schlafattacken während des Tages können zu gefährlichen Situationen im Alltag führen.

  4. Der Begriff "Schlafkrankheit" leitet sich von den Symptomen der neurologischen Phase ab: Verwirrung, reduzierte Koordination und Störung des Schlafzyklus, Anfälle von Müdigkeit mit manischen Phasen, tagelanger unterbrochener Schlaf und nächtliche Schlaflosigkeit.

  5. 21. März 2024 · Definition. Schlafstörungen sind subjektiv empfundene oder objektiv beobachtete Abweichungen vom normalen Schlaf . Einteilung. Man kann Schlafstörungen in primäre und sekundäre Schlafstörungen unterteilen. Primäre Schlafstörung. Die primären Schlafstörungen treten ohne zugrunde liegende Erkrankung auf. Sie lassen sich weiter unterteilen in:

  6. Der Begriff Schlafstörung ( synonym Agrypnie, Insomnie und Hyposomnie) bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes. Ursachen können äußere Faktoren (wie nächtlicher Lärm, zu helle Straßenbeleuchtung ), psychologische Faktoren (z. B. Gedankenkreisen, Ängste), Verhaltensfaktoren (z. B. eine ...

  7. Bei der Narkolepsie handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, die umgangssprachlich auch als Schlafkrankheit bezeichnet wird. Betroffene sind während des Tages ungewöhnlich schläfrig, es kann zu plötzlichem Einschlafen kommen.