Yahoo Suche Web Suche

  1. Besser schlafen und Wechseljahressymptome mildern - Fit und ausgeruht in den Tag starten. Nachtschweiß und Hitzewallungen deutlich reduzieren und besser schlafen.

  2. Die besten Nahrungsergänzungen für einen gesunden Schlaf im Vergleich. Sieger in unserem Vergleich ist ein Schlafmittel speziell für die Bedürfnisse von Frauen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ursachen können wie bei akuter Schlafstörung in Stresssituationen liegen, aber auch in unregelmäßigen Schlafrhythmen, schlechter Schlafhygiene, anhaltenden Albträumen, psychischen Störungen, körperlichen oder neurologischen Problemen, Medikamenten, einem Bettpartner und bestimmten anderen Schlafstörungen begründet sein.

  2. Von Schlafstörungen wird gesprochen, wenn Menschen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten mindestens dreimal pro Woche so schlecht schlafen, dass die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefinden spürbar beeinträchtigt sind. Welche Symptome treten bei Schlafstörungen auf?

  3. Typische Symptome der Narkolepsie. Schlafdrang und Tagesschläfrigkeit: Dunkle Räume, Inaktivität oder monotone Situationen verstärken die Schläfrigkeit, die sich in unsicherer Gangart, undeutlicher Aussprache und glasigem Blick äußert, bevor der Narkoleptiker einschläft.

  4. Fast die Hälfte aller Menschen in den USA berichten von Schlafproblemen. (Siehe auch Schlafprobleme bei Kindern.). Schlafstörungen beinhalten Störungen beim Einschlafen, Durchschlafen oder Wachbleiben und ungewöhnliches Verhalten im Schlaf, wie Schlafwandeln.

  5. 31. Mai 2013 · Allerdings gehören Schlafstörungen in der westlichen Welt zu den am häufigsten genannten Gesundheitsbeschwerden: 20 bis 30 Prozent der Menschen berichten über Ein- und Durchschlafstörungen, etwa 15 Prozent über Müdigkeit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit am Tag. Die Merkmale einer Schlafstörung.

  6. Inzwischen sind über 80 verschiedene Formen von Schlafstörungen bekannt, denen jeweils höchst unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Für eine umfangreiche, individuelle Diagnostik, Beratung und Therapie sollten Betroffene einen sachkundigen Schlafmediziner aufsuchen. Schlafstörungen im Überblick. Immer mehr Betroffene: Tagesmüdigkeit.

  7. Schlaf-assoziierte Bewegungsstörungen. Restless-legs-Syndrom. Periodische Beinbewegungen im Schlaf. Schlaf-assoziierte Beinkrämpfe. Schlaf-assoziierter Bruxismus. Propriospinale Myoklonien bei Schlafbeginn.