Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis zum 18. Jahrhundert setzte sich eine Benennung nach den Stammsitzen der Familie, den heute auf dänischem Gebiet liegenden Schlössern Sonderburg und Augustenburg, durch. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichtlicher Überblick. 1.1 Herzöge ohne Herzogtum. 1.2 Das Augustenburger Erbrecht. 1.3 Nach 1848.

  2. The House of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg ( Danish: Slesvig-Holsten-Sønderborg-Augustenborg) was a branch of the dukes of Schleswig-Holstein-Sonderburg of the House of Oldenburg. The line descended from Alexander, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg.

  3. Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

  4. 8. Apr. 2021 · Am Abend des 1. November 1918 wird Auguste Victoria zur Furie. Deutschlands Kaiserin greift zum Telefon und staucht Reichskanzler Prinz Max von Baden zusammen, bis der Vetter ihres Mannes Wilhelm...

  5. Augusta Viktoria of Schleswig-Holstein VA (Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny; 22 October 1858 – 11 April 1921) was the last German Empress and Queen of Prussia by marriage to Wilhelm II, German Emperor . Biography. Early life and family. Dolzig Castle, Sammlung Duncker. Primkenau Castle.

  6. 20. März 2024 · Christian August II. von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war der letzte Herzog, der bis 1851 im Schloss lebte. In den prachtvollen Häusern der Innenstadt lebten hochrangige Angestellte des Schlosses und der herzöglichen Familie. Heute ist Schloss Augustenburg Sitz der dänischen Landwirtschaftsbehörde.

  7. Schloss Augustenburg ist das größte und vollständigste Barockschloss in Südjütland. Seine Bedeutung spiegelt den Wohlstand und das fortschrittliche Denken der herzoglichen Familie am Ende des 18. Jahrhunderts wider. Die gesamte Anlage ist symmetrisch um eine feste Mittelachse aufgebaut.