Yahoo Suche Web Suche

  1. Top Paris Attractions all on One Digital Pass! Take Total Control of your Trip. Visit Top Paris Attractions, all hand-picked by Local Experts.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Versailles (französisch château de Versailles) in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich .

  2. Ein erstes Schloss wurde 1623 auf dem Anwesen von Versailles erbaut, um dem König als Unterkunft bei seinen Jagdausflügen zu dienen. Es wurde im Jahre 1631 vergrößert und zu dieser Zeit auch schon mit Barockgärten (französischen Gärten) umgeben und für königliche Spaziergänge ausgestattet.

  3. Jh. vorbildliche französische Gartenbaukunst. Das Schloss in Versailles am Rande von Paris ist ein imposantes Zeugnis der absolutistischen Herrschaft LUDWIGS XIV. Die Bauarbeiten begannen im Anschluss an den Regierungsantritt des Sonnenkönig s 1661.

  4. Vom Jagdschloss zum Märchenpalast. Das Schloss von Versailles war zu Beginn des 17. Jahrhunderts lediglich ein kleines Jagdschloss im Wald. König Ludwig XIII. ließ es 1623 bauen und später erweitern. Zu der Zeit residierten die Herrscher im Louvre in Paris und im Palast Saint-Germain-en-Laye.

  5. Das Schloss von Versailles ist ein Schloss in Frankreich. Es hat einen großen Park, in dem noch weitere Gebäude stehen. Das Schloss liegt nicht so weit im Westen von Paris. Jedes Jahr zieht es etwa 15 Millionen Besucher an. Gebaut wurde das Schloss in der Zeit von König Ludwig dem Vierzehnten. Eigentlich hat er ein kleineres Schloss seines ...

  6. Geschichte des Schlosses von Versailles - die Daten, Jahre, Könige, Königinnen usw., die die Geschichte des extravagantesten Schlosses der Welt geprägt haben.

  7. Ein Vorort von Paris beherbergt eines der größten Paläste ganz Europas – das Schloss Versailles. Ursprünglich als reines Jagdschloss, für König Ludwig den XIII. erbaut, diente dieser barrocke Palast doch bis zur Französischen Revolution (1798) als Hauptresidenz des Königshauses.