Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursprünglich von Philibert Le Roy als Jagdschloss für König Ludwig XIII. errichtet, wurde die Anlage ab 1661 unter Ludwig XIV. durch Louis Le Vau, François II d’Orbay, Jules Hardouin-Mansart und Robert de Cotte in mehreren Phasen um- und ausgebaut.

  2. Das Schloss im Bau. Gebaut wurde in Versailles, einem Dorf, das – umgeben von ausgedehnten Wäldern – etwa 20 km von Paris entfernt lag. Dort befand sich bereits das Jagdschloss seines Vaters, LUDWIGS XIII. Bis 1668 wurde es in einer ersten Phase vergrößert und ausgebaut, erwies sich aber bald als deutlich zu klein, um die Regierung und ...

  3. Erfahren Sie, wie Schloss Versailles von einem Jagdgrund zu einem barocken Meisterwerk der Architektur wurde. Lesen Sie über die verschiedenen Phasen der Bauarbeiten, die Könige und die Revolution, die das Schloss prägten.

  4. Die Kapelle, die Sie während Ihres Besuchs im Schloss von Versailles sehen werden, ist die fünfte, die innerhalb des Schlosses von Versailles errichtet wurde. König Ludwig XIII ließ es 1710 erbauen.

  5. Das Schloss von Versailles war zu Beginn des 17. Jahrhunderts lediglich ein kleines Jagdschloss im Wald. König Ludwig XIII. ließ es 1623 bauen und später erweitern. Zu der Zeit residierten die Herrscher im Louvre in Paris und im Palast Saint-Germain-en-Laye.

  6. Ursprünglich von Philibert Le Roy als Jagdschloss für König Ludwig XIII. errichtet, wurde die Anlage ab 1661 unter Ludwig XIV. durch Louis Le Vau, François II d’Orbay, Jules Hardouin-Mansart und Robert de Cotte in mehreren Phasen um- und ausgebaut.

  7. Offizieller Name: Schloss Versailles; Art der Attraktion: Historischer Palast und Museum; Adresse: Place d'Armes, 78000 Versailles, Frankreich; Erbaut: Ursprünglich 1623 erbaut, wurde es während der Herrschaft von Ludwig XIV. im Jahr 1661 in einen Palast umgewandelt; Fläche: 1.070 Hektar; Architektonischer Stil: Klassizismus und Barock