Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wiener Schlussakte, auch Schlussakte der Wiener Ministerkonferenzen oder Bundes-Supplementar-Akte genannt, war eine Ergänzung der Deutschen Bundesakte, des Verfassungsvertrages des Deutschen Bundes. Sie wurde am 25. November 1819 beschlossen und am 8. Juni 1820 von der Bundesversammlung angenommen.

  2. Die Beschlüsse des Kongresses wurden in der Wiener Kongressakte, auch Schlussakte des Wiener Kongresses (Acte final) genannt, schriftlich fixiert. Sie umfasste 121 Artikel und enthielt auch sämtliche in Wien abgeschlossenen Verträge.

  3. Die Beschlüsse des Wiener Kongresses wurden in der Wiener Kongressakte aufgeschrieben. Konkret gab es 4 wichtige Ergebnisse: Die Restauration in Europa: Napoleon hatte viele Gebiete in Europa umgestaltet und Herrscher abgesetzt. Diese Veränderungen machte der Wiener Kongress wieder rückgängig. Es wurden also Herrscher wieder eingesetzt.

  4. Die Wiener Schlussakte war das Ergebnis einer Ministerkonferenz, die in Wien stattgefunden hatte. Sie ist ergänzend zur Deutschen Bundesakte zu verstehen. Dies war die Verfassung des Deutschen Bundes, der schon im Jahr 1815 gegründet worden war. Die Wiener Schlussakte wurde Ende 1819 beschlossen und am 8. Juni 1820 offiziell gültig. Sie ...

  5. Juni 1815 unterzeichneten Schlussakte des Wiener Kongresses. Die Europäischen Staaten, deren Delegierte das Dokument unterzeichneten, verständigten sich damit nicht nur auf die künftige europäische Friedensordnung, sondern garantierten zugleich die Organisation des Deutschen Bundes.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Nach dem Ende der napoleonischen Kriege ordnete der Wiener Kongress die Landkarte Europas neu und schuf eine stabile Balance zwischen den politischen Mächten, die Europa über ein halbes Jahrhundert prägten. Das Schlussdokument des Kongresses dokumentiert dieses historisch bedeutsame Ereignis.

  7. Juni 1815 die formelle Unterzeichnung der auf den 8. Juni datierten Deutschen Bundesakte. Sie wurde Bestandteil der Wiener Kongressakte vom 9. Juni 1815 und damit international sanktioniert. In 20 Artikeln legte die Bundesakte die Grundzüge der neuen Organisation Deutschlands und den Verfassungsrahmen des neu gegründeten Deutschen Bundes fest ...