Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2023 · Berühmt wurde im Kontext der Chaos-Theorie das Wort „Schmetterlingseffekt“. Es steht dafür, dass auch kleine Ursachen, große und nicht vorhergesehene Wirkungen haben können. Um die ...

    • Norbert Lossau
    • Chefkorrespondent Wissenschaft
    • Wissenschaft
  2. Der Schmetterlingseffekt (englisch butterfly effect) ist ein Phänomen der Nichtlinearen Dynamik. Er tritt in nichtlinearen dynamischen, deterministischen Systemen auf und äußert sich dadurch, dass nicht vorhersehbar ist, wie sich beliebig kleine Änderungen der Anfangsbedingungen des Systems langfristig auf die Entwicklung des Systems auswirken.

  3. 19. Okt. 2023 · Der Schmetterlingseffekt (engl. butterfly effect) beschreibt ein Phänomen, wonach in nichtlinearen Systemen schon kleine Veränderungen große Auswirkungen haben.

    • (6,9K)
  4. Der Schmetterlingseffekt ist ein Phänomen der Chaostheorie, das zeigt, wie kleine Ursachen große Wirkungen haben können. Erfahren Sie, was der Schmetterlingseffekt bedeutet, woher er kommt und welche Beispiele es gibt.

  5. 15. Nov. 2021 · Die Chaostheorie ist ein Gesetz, das uns erinnert, dass die Welt unvorhersehbar und chaotisch ist. Sie zeigt, wie ein kleiner Unterschied, wie ein Flügelschlag eines Schmetterlings, große Effekte haben kann.

  6. Der Schmetterlingseffekt ist durch den Titel eines Vortrag des Meteorologen Edward Lorenz im Jahre 1972 schlagartig bekannt und berühmt geworden [1]. Mit seiner Entstehungsgeschichte demonstriert er auf autologische Weise genau das, was er be-zeichnet: Eine kleine Ursache ruft eine große Wirkung hervor.

  7. 22. Mai 2017 · Flattert ein Schmetterling in Brasilien, beeinflusst er dadurch die Atmosphäre und kann damit zu einem Wirbelsturm in Texas beitragen: Dieses Phänomen ist als Schmetterlingseffekt bekannt. Der Begriff stammt von Edward Lorenz, dem Wegbereiter der Chaostheorie.