Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rote Kapelle werden heute in Deutschland vor allem die Widerstandsgruppen um Harro Schulze-Boysen, Oberleutnant der Luftwaffe, den Schriftsteller Adam Kuckhoff und den Ökonomen Arvid Harnack genannt, denen Historiker über 100 Personen zuordnen. [5]

  2. Dezember 1942 wurden Harro Schulze-Boysen, seine Frau und Mitkämpferin Libertas, Arvid Harnack sowie acht weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Viele weitere wurden in den Wochen und Monaten darauf ermordet, darunter Harnacks Frau Mildred. Nur wenige überlebten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die deutsche Spionageabwehr hörte Funksprüche von Brüssel nach Moskau ab, in denen auch die Namen von Harnack und Schulze-Boysen fielen. Daraufhin richtete die Gestapo eine "Sonderkommission Rote Kapelle" ein und nahm zunächst Widerstandskämpfer in Brüssel fest. Unter Folter erzwungene Aussagen der Gefangenen führten die Gestapo auf die Spur der Gruppe um Harnack und Schulze-Boysen in ...

  4. Dieser Artikel ist Teil der Online-Edition Mythos Elser. Die Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe kombinierte Widerstand gegen Hitler mit Spionage für Stalin. Dies ist eine Biografie Schulze-Boysens mit einer umfangreicher Dokumentation zur Roten Kapelle.

  5. 22. Dez. 2017 · Die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack war ein politisch unabhängiges Netzwerk höchst unterschiedlicher Hitler-Gegner. Den Namen hatte die Gruppe...

  6. Harnack-Schulze-Boysen-Gruppe. Ein Teil davon stand den Kommunisten nahe, aber bei weitem nicht alle. Die deutsche Gruppe ist auch unter dem Namen Harnack-Schulze-Boysen-Gruppe bekannt, die Beteiligten waren alles andere als Kommunisten. Auch Professoren, Künstler und sogar Beamte aus den Ministerien schlossen sich dieser Gruppe an. Viele ...

  7. 14 Die Rote Kapelle. Mitte der 1930er Jahre bilden sich in Berlin um Arvid Harnack, einen Oberregierungsrat im Reichswirtschaftsministerium, und seine Frau Mildred sowie um den Angestellten des Reichsluftfahrtministeriums Harro Schulze-Boysen und seine Frau Libertas Freundes-, Diskussions- und Schulungskreise.