Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stellare schwarze Löcher entstehen am Ende der Entwicklung von großen Sternen (>10 Sonnenmassen). Es kommt dann nämlich zu einer Supernova, also dem hellen Aufleuchten eines sterbenden Sterns. Dabei wird die äußere Hülle des Sterns in Form einer Gaswolke in den Weltraum angegeben. Das Innere des Sterns kollabiert, es fällt also in sich ...

  2. Die Entstehung eines schwarzen Lochs erfordert bestimmte Voraussetzungen: Man beschreibt hiermit ein Gebiet im Weltraum, in dem die Materie in sich selbst zusammengefallen ist. Anders als ein...

    • 50 Sek.
  3. Ein Schwarzes Loch ist ein tiefes Tal auf der Oberfläche eines Planeten, in das das Licht nicht eindringen kann. C. Ein Schwarzes Loch ist ein Bereich im Weltraum mit einer enormen Gravitationskraft, die das Entkommen von jeglicher Form von Materie oder Strahlung, einschließlich Licht, verhindert. D.

  4. 22. Feb. 2024 · Verständlich erklärt: Was ist ein Schwarzes Loch? Schwarze Löcher sind der Inbegriff des schier Unbegreiflichen. Wie soll man sich auch vorstellen, dass es etwas gibt, das so viel Masse in sich vereint, dass nichts, nicht einmal das Licht, seiner Anziehungskraft entkommt?

    • Klaus Bachmann
  5. 2 Physikalische Beschreibung. 2.1 Entstehungsdynamik. 2.2 Gravitative Auswirkungen. 2.3 Rotation. 3 Theoretische Betrachtungen. 3.1 Mathematische Beschreibung. 3.2 Schwarze Löcher in der allgemeinen Relativitätstheorie. 3.3 Hawking-Strahlung. 3.4 Thermodynamik.

  6. Ein Schwarzes Loch zwingt die Lichtstrahlen auf eine Kreisbahn, sodass sie von außen nicht mehr wahrgenommen werden können. Die Grenze, an der weder Licht noch Materie dem Schwarzen Loch entkommen kann, nennen die Physiker den Ereignishorizont.

  7. Schwarze Löcher gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Viele sind nur wenige Male massiver als die Sonne. Zur Entstehung dieser Schwarzen Löcher „stellarer Masse“ kommt es, wenn das Leben eines massiven Sterns, der etwa zehnmal schwerer ist als die Sonne, in einer Supernova-Explosion endet.