Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Überblick über die schwedische Geschichte von der Steinzeit bis zum 20. Jahrhundert, mit wichtigen Ereignissen, Personen und Zeiten. Erfahren Sie mehr über die Kalmarer Union, die Freiheitszeit, die Industrialisierung, die Demokratie und die Friedenszeit.

  2. Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich bis 11.000 v. Chr. zurückführen, als das Gebiet des heutigen Schwedens nach der letzten Eiszeit erstmals von Menschen besiedelt wurde.

    • Erste Besiedlung vor ca 5.000 Jahren (also 3.000 v Chr.)
    • Wikingerzeit: 7.- 9. Jahrhundert.
    • 10. Jahrhundert: Englische und deutsche Priester gliedern Schweden in die Römische Kirche ein.
    • 13. und 14. Jahrhundert: Kalmarer Union: Schweden, Norwegen und Dänemark unter einer Krone.
  3. Die Geschichte Schwedens ist vielseitig und zeigt, dass das moderne und fortschrittliche skandinavische Land, wie wir es heute kennen, seine Wurzeln bereits nach der letzten Eiszeit hatte. Bis dann die weltbekannten Wikinger auf ihre berüchtigten Seefahrten gingen, dauerte es noch ein Weile.

  4. 1. März 2024 · Um 11.000 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Schweden erstmals von Menschen besiedelt. Sie kamen von Mitteleuropa nach Norden. Damals gab es eine Landbrücke zwischen dem heutigen Dänemark und Südschweden, die später von Wasser überspült wurde und damit verschwand.

  5. Schweden wurde vor mehr als 12.000 Jahren erstmals von Menschen besiedelt, die wohl über Dänemark ins Land kamen. Anfangs lebten in Schweden viele verschiedene Völker . Doch ein Volk, die Svaer, wurde so mächtig, dass es schließlich ganz Schweden eroberte.

  6. Im 17. Jahrhundert erlangte Schweden die Stellung als europäische Großmacht. Das Königreich am Rande Europas eroberte die Vorherrschaft über die Ostsee. Selbst München ist vor schwedischen Truppen nicht mehr sicher. Doch Schwedens Geschichte ist in dieser Zeit nicht nur von einer expansiven Außenpolitik gezeichnet.