Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü (ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich, französisch Suisse allemand, italienisch Svizzero tedesco, rätoromanisch Tudestg svizzer) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz (ausgenommen die Gemeinde Samnaun) von allen ...

  2. 3. Aug. 2020 · Dieser Geschichte geht dieses Buch nach. Es untersucht das Deutschschweizer Sprachbewusstsein von vor 1800 bis in die Gegenwart und zeigt auf spannende Art und Weise, wie aus der Bauernsprache der Vergangenheit ein Dialekt entstand, der heute für hippe Swissness steht.

  3. 26. Mai 2020 · « Schweizerdeutsch » ist das erste Buch, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Einstellungen zum Schweizerdeutschen gibt. Es zeichnet die wichtigsten öffentlichen Debatten ...

  4. 4. Juli 2021 · Schon 1831 trat in Zürich eine liberale Verfassung in Kraft, man riss alle Verteidigungsanlagen rund um die Stadt nieder, sicherte die Presse- und Versammlungsfreiheit und gründete eine eigene...

  5. 14. Feb. 2021 · Wir wissen heute, dass die Antwort «nein» war. Aber wie genau hat sich die sprachliche Sonderrolle der Deutschschweiz entwickelt? Das Buch «Schweizerdeutsch» rollt die Geschichte von Sprache...

  6. Schweizerdeutsch ist das erste Buch, das einen umfassenden Uberblick uber die Geschichte der Einstellungen zum Schweizerdeutschen gibt. Es zeichnet die wichtigsten offentlichen Debatten daruber...

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesDeutsch

    24. Jan. 2018 · Unter Schweizerdeutsch versteht man die Summe der auf dem Territorium der deutschen Schweiz gesprochenen Mundarten des Alemannischen, im Wesentlichen des durch die sogenannte Sundgau-Bodenseeschranke mit anlautendem ch- statt k- (Chind, Kind) vom nördlichen Oberrheinisch-Niederalemannischen und nordöstlichen Schwäbischen abgetrennten Südalemannischen (dagegen Basel niederalemannisch mit ...