Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914–1933 ist ein 1939 im englischen Exil geschriebenes, aber erst im Jahr 2000 postum erschienenes Buch des Autors Sebastian Haffner, in dem er die Entwicklung Deutschlands zwischen 1914 und 1933 analysiert und mit persönlichen Erlebnissen in dieser Zeit verbindet.

  2. Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England und arbeitete als freier Journalist für den «Observer». 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die «Welt», später für den «Stern». Sebastian Haffner starb 1999.

    • (109)
  3. 27. Nov. 2000 · Dezember 1907 geboren wurde, wurde er auf den Namen Raimund Pretzel getauft, den Namen Sebastian Haffner nahm er erst im englischen Exil an. Haffner hat bedeutende Biographien über Hitler und...

  4. 21. Nov. 2001 · Ich bin nun mal deutsch. Sebastian Haffner: Eine Biographie. Der Mann, den wir als Sebastian Haffner kennen, wurde in den letzten Tagen des Jahres 1907 geboren und starb eine Woche nach...

  5. Ein Buchbespreis über die autobiografischen Erinnerungen des Journalisten und Schriftstellers Sebastian Haffner, der die Zeit des Ersten Weltkriegs, der Inflation und der Nazizeit erlebte. Die Rezension lobt Haffners Hellsichtigkeit, seinen Stil und seine Analyse des Nationalsozialismus.

  6. Sebastian Haffner war ein deutsch-britischer Journalist, Publizist und Schriftsteller. Haffner, der promovierter Jurist war, wandte sich in den 1930er Jahren dem Journalismus zu. Während des Zweiten Weltkriegs begann er, als Exilant in Großbritannien für die Zeitung Observer zu schreiben, für die er in den 1950er Jahren als ...

  7. Seine »Geschichte eines Deutschen« verfasste er 1939 im Londoner Exil. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die »Welt«, später für den »Stern«. Haffner ist Autor einer Reihe historischer Bestseller, u. a. »Anmerkungen zu Hitler«. Er starb 1999.