Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Hunde stammen von ein und demselben Tier ab, dem Wolf. Ohne ihn gäbe es weder Dogge noch Dackel. Dabei mochten sich Wölfe und Menschen vor vielen Jahrtausenden, als unsere Vorfahren noch als Jäger und Sammler unterwegs waren, ganz und gar nicht. Als erbitterte Konkur­renten waren sie bei der Jagd nämlich auf die gleiche Beute aus.

  2. Wo kommt der Hund ursprünglich her? Ebenso unklar ist, auf welchem Erdteil die Geschichte des Hundes begann. Denn Wölfe sind in vielen Teilen der Erde heimisch, oder waren es zumindest. Einige Forscher vermuten den Ursprung der Hunde in Europa. Andere wiederum sehen die Geburtsstätte des Hundes in Asien, Ostasien oder China.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HaushundHaushund – Wikipedia

    Haushund. Der Haushund ( Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten. Seine wilde Stammform ist der Wolf, dem er als Unterart zugeordnet wird. Wann die Domestizierung stattfand, ist umstritten; wissenschaftliche Schätzungen variieren zwischen etwa 15.000 v. Chr. und 100.000 Jahren.

  4. Neueste Studien gehen davon aus, dass der Ursprung in Ostasien lag, von wo aus sich der Hund nach Europa und dann weiter nach Amerika verbreitete. Andere Länder, andere Hunde. Der Hund wurde und wird nicht in allen Ländern gleich behandelt. Im alten Ägypten war er – genau wie die Katze – heilig. Ihm wurden gottähnliche Eigenschaften ...

  5. 21. Mai 2015 · Vergleiche dieser DNA mit der von heutigen Wölfen und Hunden offenbarte dann: Der Tamir-Wolf entstammte einer Population, die nahe der Aufspaltung der Entwicklungslinien zum heutigen Wolf und Hund existiert hat. Frühere Domestikation als bisher gedacht.

  6. Vor rund 15.000 Jahren wurde der Hund domestiziert. Heute gehören sie – wie dieser Deutsche Schäferhund, dessen Aussehen noch immer an seinen Urvater, den Wolf, erinnert – zu den beliebtesten und geläufigsten Haustieren weltweit. Wo genau diese Entwicklung begann, versucht eine neue Studie zu ergründen. Foto von Wannes De Mol / Unsplash.

  7. 1. Feb. 2024 · Heul (t) nicht mehr! Der Wolf entwickelte sich über tausende Jahre vom wilden Raubtier zum Haustier. Aus dem Heulen entstand ein Bellen - und noch viel mehr veränderte sich mit dem...