Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für seyss inquart im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern, Bezirk Iglau, Mähren; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte. Er war in den letzten Wochen vor dem gewaltsamen Anschluss Österreichs Innenminister sowie vom 11. bis 13.

  2. Arthur Seyss-Inquart (German: Seyß-Inquart, [ˈartuːɐ̯ zaɪs ˈʔɪŋkvart] ⓘ; 22 July 1892 – 16 October 1946) was an Austrian Nazi politician who served as Chancellor of Austria in 1938 for two days before the Anschluss.

  3. Seyß-Inquart übernimmt den Parteivorstand des Deutsch-Österreichischen Volksbunds. Außerdem wird er Mitglied im Steirischen Heimatschutz. ab 1931. Er baut Kontakte zur österreichischen Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) auf. 1937.

  4. 8. Aug. 2015 · Der Österreicher Arthur Seyß-Inquart war ein überzeugter Nationalsozialist und effizienter Schreibtischtäter. Über den "Reichskommissar für die Niederlande", der 1946 hingerichtet wurde, hat...

  5. Arthur Seyß-Inquart trat für eine Politik der kleinen Schritte und der Gewaltlosigkeit ein, die auch von Hitler akzeptiert wurde. Über dessen Forderung ernannte ihn Schuschnigg im Februar 1938 zum Innen- und Sicherheitsminister.

  6. Seyß-Inquart (bis etwa 1906/07 Zajtich, danach Seyß), Arthur. nationalsozialistischer Politiker, * 22. 7. 1892 Stannern (Stonařov) bei Iglau (Jihlava, Mähren), † 16. 10. 1946 (hingerichtet) Nürnberg. (katholisch) Übersicht. NDB 24 (2010) Seyss, Ludwig Siber, Heinrich Bethmann. Genealogie. V → Emíl Zajtich (seit etwa 1906/07 Seyß, später S.-