Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. William Shakespeare Hamlet Prinz vom Dänemark Übersetzt von August Wilhelm von Schlegel PERSONEN. KÖNIG CLAUDIUS von Dänemark : HAMLET, Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs : POLONIUS, Oberkämmerer: HORATIO, Hamlets Freund: LAERTES, ...

  2. Sie gehen nach verschiedenen Seiten ab. Hamlet schleift den Polonius hinaus. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  3. HAMLET Es lebt kein Schurk im ganzen Dänemark, Der nicht ein ausgemachter Bube wär. HORATIO Es braucht kein Geist vom Grabe herzukommen, Uns das zu sagen. HAMLET Richtig, Ihr habt recht!

  4. Mein Hamlet, wirf die nächtige Farbe ab Dein Auge ruhe freundlich auf dem Dänen; Such doch nicht ständig mit verhangnem Blick Im Staub den edlen Vater, denn es ist Gemeines Los: Was lebt, lebt seine Zeit Und geht durchs Leben in die Ewigkeit. hamlet. Ja, Madam – es ist gemein. königin.

  5. Ich hab gehört, Der Hahn, der als Trompete dient dem Morgen, Erweckt mit schmetternder und heller Kehle. Den Gott des Tages, und auf seine Mahnung, Sei's in der See, im Feur, Erd oder Luft, Eilt jeder schweifende und irre Geist. In sein Revier; und von der Wahrheit dessen. Gab dieser Gegenstand uns den Beweis.

  6. de.wikisource.org › wiki › HamletHamlet – Wikisource

    September 1776, die geistige Einbürgerung Hamlets auf der deutschen Bühne eingeleitet zu haben, wo es jetzt zu den verbreitetsten und beliebtesten Stücken zählt. In Berlin ward es 1799, durch Schlegel eingeführt. Die Lehren für die Schauspielkunst, die es enthält, sind und bleiben mustergiltig für alle Zeiten. – Für die Zeit der Handlung fehlt es im Hamlet, außer etwa der ...

  7. HAMLET. Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage: Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern. Des wütenden Geschicks erdulden oder, Sich waffnend gegen eine See von Plagen, Durch Widerstand sie enden? Sterben - schlafen -. Nichts weiter! Und zu wissen, daß ein Schlaf.