Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Shermin Langhoff (* 9. Dezember 1969 [1] als Şermin Özel in Bursa, Türkei) ist eine deutsche Theatermacherin. Mit der Neueröffnung des Berliner Ballhaus Naunynstraße 2008 begründete sie das postmigrantische Theater. Seit 2013 ist sie Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin .

  2. Unter der Leitung von Shermin Langhoff versteht sich das Maxim Gorki Theater als ein Ort, an dem Konstruktionen von Nation, Identität und Zughörigkeit in Auseinandersetzung mit Geschichte und durch Aufzeigen translokaler Bezüge hinterfragt werden. Zur Eröffnung ihrer Intendanz organisierte Langhoff 2013 erstmals den Berliner Herbstsalon ...

  3. 27. Okt. 2019 · Seit 2013 ist Shermin Langhoff Intendantin am Maxim Gorki Theater. Damit ist sie die einzige Frau und die Einzige mit einem sogenannten Migrationshintergrund, die eines der fünf großen Berliner Theaterhäuser leitet. Wir haben uns mit ihr unterhalten. „Wir sprechen am Gorki heute vom neuem deutschen Theater“

    • Celia Parbey
  4. Langhoff has been the artistic director of the Maxim Gorki Theatre Berlin since the 2013/14 season. In 2014 and 2016, the Gorki was voted »Theatre of the Year« by the German-speaking critics in Theater heute magazine's survey (together with the Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in 2016).

  5. 29. Juni 2023 · Bei der Aufklärung der Machtmissbrauchsvorwürfe gegen Intendantin Shermin Langhoff am Maxim-Gorki-Theater in Berlin-Mitte gab es wohl Ungereimtheiten – das zeigt eine Recherche von rbb-Reportern für das ARD-Mittagsmagazin. Eine zweifelhafte Rolle spielt dabei die Senatsverwaltung für Kultur.

  6. 20. Mai 2021 · Wir nehmen das ernst, wir haben verstanden ... Wie Shermin Langhoff, die Intendantin des Gorki Theaters in Berlin, auf Vorwürfe des Machtmissbrauchs reagiert. Von Peter Kümmel. Aus der ZEIT...

  7. 28. Mai 2021 · Gorki-Intendantin Shermin Langhoff steht in der Kritik: In einem Bericht des „Spiegel“ geht es um körperliche Übergriffe am Haus, um ein angebliches „Klima der Angst“. Philipp Ruch vom „Zentrum für Politische Schönheit“ arbeitet seit Langem mit Langhoff zusammen. Im Interview mit Peter Laudenbach würdigt er ihre ...