Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlossführungen auf dem Hohenzollernschloss Sigmaringen gehen auf eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert zurück. Sie ermöglichen den Besuchern auf den Spuren der Fürsten von Hohenzollern zu wandeln. Dieser spannende Spaziergang durch 1000 Jahre Kultur und Historie, vermittelt einen ausführlichen Einblick in die Familiengeschichte, die ...

  2. Eines der größten Stadtschlösser Deutschlands. Gastfreundschaft hat auf dem Hohenzollernschloss in Sigmaringen seit jeher Tradition. Seit mehr als 100 Jahren führt das Fürstenhaus von Hohenzollern ein offenes Haus. Erkunden Sie hautnah die Geschichte des Fürstenhauses von Hohenzollern und des Hohenzollernschlosses.

  3. Die reguläre Schlossbesichtigung dauert circa 60 Minuten und führt durch knapp 20 Salons, Zimmer und Galerien. Rund 50 ausgebildete Schlossführer verleihen ihren Erinnerungen heute eine Stimme. Fundiertes Wissen trifft dabei auf lebendige Erzählkunst. Führungsdauer: 60 Minuten. Uhrzeiten: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr U. Besonderheit: Ab 1.

  4. Hohenzollernschloss Sigmaringen Karl-Anton-Platz 8 72488 Sigmaringen. Telefon +49 7571 729-230 Telefax +49 7571 729-255. E-Mail: besichtigung@hohenzollern.com

  5. Vom 26. Dezember bis 06. Januar 2024: täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen an folgenden Tagen: Silvester/Neujahr (31.12. und 1.1.) Weihnachten (24./25.12.) Faschingsdienstag. 8. Januar bis 09.

  6. Die reguläre Schlossbesichtigung dauert circa 60 Minuten und führt durch knapp 20 Salons, Zimmer und Galerien. Rund 50 ausgebildete Schlossführer verleihen ihren Erinnerungen heute eine Stimme. Fundiertes Wissen trifft dabei auf lebendige Erzählkunst. Schlossbesichtigung als Audio-Tour.

  7. Das Schloss Sigmaringen, Wahrzeichen der Stadt, zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Es ist seit 1535 Sitz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen.