Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freuds Betrachtung der politischen Lage Österreichs nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war leicht sarkastisch getönt. Am 17. März 1919 schrieb er: „Heute erfahren wir, daß wir nicht an Deutschland anschließen, aber Südtirol abtreten dürfen. Ich bin ja kein Patriot, aber es ist schmerzlich zu denken, daß so ziemlich die ...

  2. Sigmund Schlomo Freud (1856-1939) war ein österreichischer Arzt und Psychologe. Er gilt als Begründer der Psychoanalyse und Traumdeutung. Freud erkannte, dass im Inneren des Menschen etwas Unbewusstes existiert, das sein Handeln lenkt. Diesen unbewussten Bereich erforschte Freud, indem er spontane Äußerungen oder Träume seiner Patienten ...

  3. 25. Sept. 2016 · Biografie über Sigmund FreudPatriarch bis zum Ende. Patriarch bis zum Ende. Der Literaturwissenschaftler Peter André Alt arbeitet in „Sigmund Freud. Der Arzt der Moderne“ dessen Schriften ...

  4. Sigmund Freud. Lebensdaten: 6. Mai 1856 bis 23. September 1939. Nationalität: österreichisch. Zitat: "Die Gegenwart kann man nicht genießen, ohne sie zu verstehen und nicht verstehen, ohne die Vergangenheit zu kennen." Aufgrund seiner Psychoanalysen gilt der Wiener Sigmund Freud als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

    • Wiebke Plasse
  5. Mai: Sigmund Freud wird als Sohn des jüdischen Textilkaufmanns Jacob Freud und dessen ebenfalls jüdischer Ehefrau Amalia (geb. Nathanson) in Freiberg (heute: Pribor/Tschechien) geboren. Umzug der Familie nach Wien. Freud studiert Medizin an der Wiener Universität. Forschungstätigkeit am Wiener Physiologischen Institut.

  6. 3. Jan. 2022 · Parallel zu Freuds Siechtum verläuft die bedrohliche politische Situation in Deutschland: Die Nazis, sind an der Macht, die Judenverfolgungen nehmen ihren Lauf. Sein Lebenswerk wird bedroht und stückweise vernichtet. Seine Bücher werden verbrannt mit dem Spruch:

  7. 23. Sept. 2014 · Sigmund Freud ist der Vater der Psychoanalyse. Die Freudschen Begriffe Libido, Ödipuskomplex, Über-Ich oder Lustprinzip erhitzen bis heute die Gemüter. Freud starb am 23. September 1939, heute ...