Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    silmersdorf putlitz berge
    Stattdessen suchen nach silmersdorf putlitz berg

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Silmersdorf. Der Ort Silmersdorf wird 1405 erstmalig urkundlich erwähnt. Über Jahrhunderte gehörte der Ort zur Herrschaft von Putlitz. Dafür kann der Zeitraum 1492 bis 1752 angenommen werden. Auch Silmersdorf wurde im 30jährigen Krieg verwüstet. Es blieben nur wenige Einwohner übrig. Der heutige Ort Silmersdorf ist um 1750 angesiedelt ...

  2. Geografie. Der Ort liegt sechs Kilometer nordnordöstlich von Triglitz und sechs Kilometer ostnordöstlich von Putlitz. Die Nachbarorte sind Stepenitz im Norden, Neu Silmersdorf im Nordosten, Grabow im Osten, Buckow im Südosten, Mertensdorf im Süden, Schmarsow und Weitgendorf-Ausbau im Südwesten, Weitgendorf im Westen sowie ...

  3. Das Amt Putlitz-Berge ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Prignitz des Landes Brandenburg, in dem zunächst 17 Gemeinden in den damaligen Kreisen Pritzwalk und Perleberg zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden. Durch Eingliederungen und Gemeindezusammenschlüsse hat sich die Zahl der amtsangehörigen Gemeinden auf fünf reduziert.

  4. Triglitz (OT Mertensdorf mit GT Schmarsow, OT Silmersdorf mit GT Neu Silmersdorf, OT Triglitz mit GT Klein Triglitz) Amtsdirektor Hergen Reker Anschrift Zur Burghofwiese 2 16949 Putlitz 033981 837-0 033981 8 06 71 E-Mail mail@amtputlitz-berge.de: Internet www.amtputlitz-berge.de

  5. de.wikipedia.org › wiki › TriglitzTriglitz – Wikipedia

    Triglitz gehörte seit 1817 zum Kreis Ostprignitz in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Pritzwalk im DDR- Bezirk Potsdam. Seit 1993 liegt die Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Prignitz. Am 31. Dezember 2001 bildeten die Gemeinden Mertensdorf, Silmersdorf und Triglitz die neue (Groß-)Gemeinde Triglitz.