Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neutestamentlicher Befund. Im zweiten Kapitel des Lukasevangeliums ( Lk 2,25–35 EU) wird Simeon als frommer israelitischer Mann beschrieben, der in Jerusalem auf die Ankunft des Messias (hier der Trost Israels genannt) wartet.

  2. Kapitel. Christi Geburt, Beschneidung und Darstellung. Simeon und Hanna. Der zwölfjährige Jesus im Tempel; seine Jugendzeit in Nazareth. 1 Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. 2 Und die Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger in ...

  3. Predigt. Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zum Lukas Evangelium Lk 2. Kap. Inhaltsverzeichnis. Zum Lukas Evangelium Lk 2. Kap. Lk 2,1-7: Die Geburt Jesu. Lk 2,1-5: Die Einschreibung. Lk 2,6-7: Die Geburt des Herrn Jesus. Lk 2,8-20: Besuch der Hirten. Lk 2,8-12: Große Freude für die Hirten. Lk 2,13-14: Herrlichkeit, Friede, Wohlgefallen.

  4. (Jes 42,6; Jes 46,13; Jes 49,6) 33 Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden. 34 Und Simeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele zu Fall kommen und aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird, - 35 und deine ...

  5. Simeon und Hanna erkennen in Jesus den Retter. 25 Damals lebte in Jerusalem ein Mann namens Simeon. Er lebte gerecht vor Gott und vertraute ganz auf ihn. So wartete er auf den Trost, den Gott Israel schickt. Der Heilige Geist leitete ihn. 26 Durch den Heiligen Geist hatte Gott ihn wissen lassen: »Du wirst nicht sterben,

  6. 27 Er wurde vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern das Kind Jesus hereinbrachten, um mit ihm zu tun, was nach dem Gesetz üblich war, 28 nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: 29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, / wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.

  7. Lk 2,24: Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Lk 2,25: In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm.