Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, maskulin. → alle Informationen. ← →. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Suchertreffer für SIMPEL ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'SIMPEL' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Simpel, der. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen. Grammatik Substantiv (Maskulinum) Aussprache. Worttrennung Sim-pel. Grundform simpel. Wortbildung mit ›Simpel‹ als Erstglied: simpelhaft. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. einfältiger, beschränkter Mensch; Einfaltspinsel. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  3. de.wiktionary.org › wiki › simpelsimpel – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] ohne groß ausgeschmückt zu sein oder ohne sich durch ein besonderes Merkmal hervorzuheben; einfach. [2] allgemein bekannt, fraglos. Herkunft: spätmittelhochdeutsch simpel von altfranzösisch simple → fr „einfach, schlicht, freundlich, bescheiden, arglos, einfältig“ aus lateinisch simplex → la [1] Synonyme: [1] einfach, einfältig.

  4. Bedeutung/Definition. 1) ohne groß ausgeschmückt zu sein oder ohne sich durch ein besonderes Merkmal hervorzuheben; einfach. 2) allgemein bekannt, fraglos. Steigerungen. Positiv simpel, Komparativ simpler, Superlativ simpelsten. Anmerkung zur Worttrennung.

  5. Die Deklination des Substantivs Simpel ist im Singular Genitiv Simpels und im Plural Nominativ Simpel. Das Nomen Simpel wird stark mit den Deklinationsendungen s/- dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Simpel ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".