Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ästhetik (von altgriechisch αἴσθησις aísthēsis „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst .

  2. Ästhetik ist ein vielschichtiges Konzept, das oft mit Kunst und Philosophie verbunden wird. In der Kunst ist Ästhetik der Kern von Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur und Theater. Sie bestimmt, wie Kunstwerke geschaffen und wahrgenommen werden.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ästhetik' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 24. Apr. 2014 · Ästhetik. Warum wir etwas schön finden. Wenn wir einem Menschen begegnen, wissen wir in Sekundenbruchteilen, ob er für uns attraktiv ist oder nicht. Das gilt auch für Landschaften oder Bilder....

  5. (griech. aisthesis: Wahrnehmung, Empfindung), wörtlich die Lehre vom sinnlich Erscheinenden oder von der Wahrnehmung. Als Bezeichnung für eine philosophische Disziplin seit Baumgarten und Kant: Lehre vom Schönen und der Erfahrung des Schönen, im engeren Sinne Lehre vom Kunstschönen und dessen Erfahrung.

  6. in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Sinn, ein Gefühl, Gespür für Ästhetik. mit Genitivattribut: die Ästhetik der Hässlichkeit, Tonkunst, des Erhabenen, Performativen, Schreckens, Schrecklichen, Grauens. hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Ästhetik von Computerspielen, Filmen. Beispiele:

  7. 30. Juli 2019 · Im Lauf der Zeit haben sie herausgefunden, dass unser Sinn für Ästhetik im Schnitt bestimmten Regeln folgt: Symme­trische Dinge finden wir meist attraktiver als asymmetrische, runde Formen besser als eckige und Blau wird in so ziemlich allen Kulturen mehr geschätzt als Gelb.