Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SłupskSłupsk – Wikipedia

    Słupsk [ ˈswupsk ], deutsch Stolp ( kaschubisch Stôłpsk, slowinzisch Slãpsk (ɵ) ), [2] ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographische Lage. 2 Geschichte. 2.1 Frauenstift. 2.2 Parteien und Wahlen bis 1945. 2.3 Vertreibung und die Zeit nach 1945. 2.4 Heutiger Zustand.

  2. 01.06.2024 Top 10 Slupsk Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 3.181 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 22 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Slupsk Aktivitäten auf einen Blick.

  3. Słupsk (deutsch: Stolp) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie liegt unweit des Ostseestrands, einige Kilometer im Landesinneren an der Stolpe. Słupsk kann als Ausflugsbasis genutzt werden, um die verschiedenen Badeorte an der Slowinzischen Küste zu erkunden.

  4. Erfahren Sie mehr über die Stadt Stolp / Slupsk, die früher zu Pommern und Brandenburg gehörte und heute in Polen liegt. Lesen Sie über ihre Geschichte, ihre Industrie, ihre Kultur und ihre Attraktionen am Ostsee.

  5. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten von Słupsk, einer Stadt in Pommern, die oft vernachlässigt wird. Lesen Sie eine Liste von 45 Attraktionen, von der Altstadt bis zu den Ustka-Fällen, und entdecken Sie, warum Słupsk ein idealer Tagesausflug ist.

  6. www.wikiwand.com › de › SłupskSłupsk - Wikiwand

    Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Słupsk? Słupsk [ ˈswupsk ], deutsch Stolp ( kaschubisch Stôłpsk, slowinzisch Slãpsk (ɵ) ), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski.

  7. Das wichtigste Stück ist die originalgetreue Kopie eines jungsteinzeitlichen Anhängers. Die an einen Bären erinnernde Figur wurde 1887 unweit von Stolp beim Torfstechen gefunden. Es wird vermutet, dass es sich um das Amulett eines Jägers handelt. Es wurde zu einem Wahrzeichen der mittelpommerschen Stadt.